05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umweltbewusst
ins neue Schuljahr

Guido Linnemann gibt Tipps

Harsewinkel (WB). Umweltbewusst ins neue Schuljahr starten können alle Harsewinkeler Schüler - dank der Tipps vom städtischen Abfall- und Umweltberater Guido Linnemann.

Hefte und Schreibutensilien werden langsam aber sicher für das neue Schuljahr angeschafft. »Dabei sollte einiges bedacht werden«, so Linnemann. Seine Tipps: Schulranzen und Mäppchen sollten aus umweltverträglichen Materialien wie Leder und Leinen sein. Bei der Verwendung von Papierprodukten (Hefte, Blöcke, Umschläge, Ordner) sollten die Schüler und Eltern darauf achten, dass diese Artikel aus Recyclingpapier bestehen. In Sachen Füllhalter gilt: stabiles und bruchsicheres Material verwenden. Dazu gehören Tintenkiller und wasserlösliche Tinte ohne Zusätze.
Von Kugelschreibern rät Linnemann grundsätzlich ab, da diese umwelt- und gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. »Die Schüler sollten unlackierte Bunt- und Bleistifte anstatt Filzstifte benutzen, denn die Lacküberzüge können giftige Schwermetalle enthalten, die beim Kauen auf dem Stift frei gesetzt werden können. Buntstifte deutscher Marken enthalten die wenigsten Schwermetalle und sind in der Regel nicht aus Tropenholz hergestellt«, weiß der Umweltexperte.
Und weiter: »Herkömmliche Wachsmalstifte können problematische Farben enthalten, die zu Hautreizungen führen. Empfehlenswert sind daher Stifte aus Bienenwachs mit Lebensmittelfarbstoffen und einer Papier-, Metall-, Holzummantelung anstatt einer Plastikumhüllung.«
Pausenbrote, so die Meinung des Verwaltungsmannes, gehören in eine stabile Frischhaltedose. Aluminium-Folie sollte gemieden werden, um Abfälle zu vermeiden und Rohstoffe zu sparen.
»Beim Kauf eines Taschenrechners zieht man einen Solarrechner den herkömmlichen Batterie betriebenen Rechnern vor«, meint Guido Linnemann.
Weitere Fragen zu diesem Thema beantwortet der Umwelt- und Abfallberater der Stadt Harsewinkel unter % 05247/935 197 oder per E-Mail: Guido.Linnemann@gt-net.de.

Artikel vom 05.08.2005