04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Start in den Beruf bei Linnenbecker

Drei junge Männer haben ihre kaufmännische Ausbildung begonnen

Versmold (WB). Drei junge Männer haben jetzt im Baustoff- und Fliesenfachhandel Linnenbecker ihre Ausbildung begonnen. Sie lernen den Beruf des Einzelhandelskaufmanns sowie Groß- und Außenhandelskaufmanns.

Sebastian Rokahr und Christian Uphaus, Azubis zum Groß- und Außenhandelskaufmann, und Sven Olliver Lüder, Azubi zum Einzelhandelskaufmann, sind drei von 27 neuen Lehrlingen, die jetzt in der Linnenbecker GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Bad Salzuflen ihre Ausbildung begonnen haben. Die Jugendlichen werden vorwiegend zu Kaufleuten im Groß- und Außenhandel, aber auch zur Kauffrau für Bürokommunikation und Fachkraft für Lagerwirtschaft ausgebildet. Dabei ist der Bereich Baustoffe und Fliesen längst nicht mehr nur etwas für männliche Auszubildende. Fast 40 Prozent der Auszubildenden bei Linnenbecker sind junge Frauen, die sich ebenso für Baustoffe und Fliesen begeistern können wie ihre männlichen Kollegen.
Zurzeit werden 76 Azubis bei Linnenbecker in 18 Niederlassungen ausgebildet. Das sind gut zehn Prozent der kompletten Belegschaft. Damit liegt die Ausbildungsquote weit über dem Durchschnitt. »Unsere Auszubildenden sind die Grundlage für unsere Zukunft«, konstatiert Geschäftsführer Heinz-Jürgen Remberg, »schließlich verbleiben bei uns rund 80 Prozent der Absolventen - oder kehren zu uns zurück.« Zwei oder drei Jahre liegen jetzt vor den frisch gebackenen Azubis, zwei bis drei Jahre voller neuer Erfahrungen und Eindrücke in den unterschiedlichen Abteilungen im Unternehmen. Und natürlich zwei bis drei Jahre intensiven Lernens und Einübens. »Fachliche Kompetenz«, betont Hans-Henrich Tintelnot, ebenfalls Geschäftsführer der Gruppe, »ist bei uns der entscheidende Vorsprung, auf den wir als mittelständisches Unternehmen setzen. Nur gut ausgebildete Mitarbeiter können unsere Kunden punktgenau beraten. Und deshalb legen wir bei unseren Mitarbeitern und Auszubildenden hierauf sehr viel Wert.« Dies zeigt sich unter anderem in regelmäßigen Produktschulungen und Workshops, an denen neben den Mitarbeitern auch die Auszubildenden regelmäßig teilnehmen. Wer sich bei Linnenbecker um einen Ausbildungsplatz bewerben will, sollte mindestens mittlere Reife aufweisen, sich für kaufmännische Themen, Baustoffe und Fliesen begeistern können. Alle Interessenten durchlaufen ein kleines Auswahlverfahren. »Wer sich also für das nächste Jahr bewerben möchte, sollte schon jetzt damit anfangen«, fügt Mirco Lehmeier, zuständig für die Ausbildung in Bad Salzuflen, hinzu.

Artikel vom 04.08.2005