05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Friedhof der »Rostlauben«

In Herford werden immer wieder Schrottautos illegal entsorgt

Von Peter Schelberg
Herford (HK). Als »wilde Müllkippe« haben Unbekannte den Mitfahrerparkplatz an der Ausfahrt Herford-Ost zweckentfremdet: Ein Schrottauto - vermutlich vom Besitzer an der Autobahn 2 »vergessen« - wurde auf der Suche nach verwertbaren Aggregaten ausgeschlachtet, »verschmähte« Autoteile verschandeln seit Tagen den beliebten Pendlerparkplatz.

Kein Einzelfall, wie Susanne Thater vom Ordnungsamt der Stadt Herford bestätigt. Auch mitten in der Stadt, auf Feldwegen oder im Wald finden sich herrenlose »Rostlauben« oder gar ein schrottreifes Wohnmobil: »Jährlich waren das bis zu 120 Fahrzeuge, seit 2003 hat die Zahl allerdings stark abgenommen.« Momentan werden monatlich etwa vier Fälle »unerlaubter Sondernutzung« - so lautet der Gesetzesverstoß im Amtsdeutsch - von Anwohnern, Polizei oder eigenem Außendienst gemeldet. Wird der Halter ermittelt, muss er die Entsorgungskosten erstatten. »Allerdings sind die Verantwortlichen häufig nicht mehr auffindbar oder können nicht zahlen«, schränkt Susanne Thater ein.
Vom Ford Cabrio auf dem Mitfahrerparkplatz ist mittlerweile nur noch das verrostete Chassis übrig geblieben. Altbatterien stehen neben dem ausgeplünderten Wrack, daneben findet sich eine zersplitterte Fensterscheibe, die abgerissene Stoßstange liegt im »Straßenbegleitgrün«, Räder fehlen ganz. Von leeren Limo-Flaschen bis zum Regenschirm sind weitere Abfälle auf dem Parkplatz verteilt.
Bei der Beseitigung von Müll und Schrottauto muss selbstverständlich der »Dienstweg« eingehalten werden: Die Polizei ist nicht zuständig, das Ordnungsamt der Stadt Herford ebensowenig und auch nicht etwa die Autobahnmeisterei Herford, die nur wenige Meter weiter an der Vlothoer Straße zu finden ist. Zuständig ist vielmehr die Straßenmeisterei Löhne, deren Mitarbeiter allerdings 330 Kilometer Landes- und Bundesstraßen im Herforder Land und im Nachbarkreis Minden-Lübbecke zu betreuen haben, worauf Leiter Georg Steinmeier hinweist. »Wir werden das Fahrzeug aber entsorgen«, kündigte er gestern auf Nachfrage des HERFORDER KREISBLATTES an. Der Schrott-Pkw sei bereits vor Wochen bei der Streckenkontrolle aufgefallen. »Wir kleben in solchen Fällen eine rote Plakette ans Fahrzeug und setzen dem Halter eine Frist zur Beseitigung.« Diese sei jetzt abgelaufen.
Drei Altautos musste die Straßenmeisterei im ersten Halbjahr entsorgen: »Häufig ist der Halter nicht mehr zu ermitteln«, bedauert Steinmeier. Und fügt hinzu: »Müll ist wirklich ein großes Problem.«

Artikel vom 05.08.2005