04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einfache Dinge
Nach einem kieferchirurgischen Eingriff konnte sie zehn Tage lang ausschließlich flüssige Nahrung zu sich nehmen. Joghurt mit Fruchtsaft verdünnt, Cremesuppen aus der Tüte - eben nur das, was durch einen Strohhalm geht. Am elften und zwölften Tag lutschte sie dann Kartoffelpüree und Grießbrei von einer Gabelspitze - köstlich! Am 13. Tag schmierte sie sich eine Scheibe ganz weiches Weißbrot mit ganz weichem Schmierkäse. Mit Messer und Gabel in zahllose winzige Stückchen geschnitten - ein absoluter Genuss! Was ein paar Tage Verzicht so alles ausmachen: Man lernt die einfachsten Dinge wieder zu schätzen. Elke Hänel
Erste Königin wird
zur Kaiserin
Hövelriege (WV). Der Bürgerschützenverein St. Libori Hövelriege-Liemke feiert am Wochenende sein Schützenfest. Auftakt zum Jubiläumsschützenfest zum 50-jährigen Bestehen ist am Freitag, 5. August, um 20 Uhr mit einer Jugenddisco im Festzelt. Am Samstag treten die Schützen um 19 Uhr am Vereinslokal, Hövelriege Bahnhof, an, anschließend wird zum Festplatz marschiert, dort wird der Hofstaat empfangen. Am Sonntagnachmittag wird die erste Königin von 1957, Sigrid Neumann, empfangen und zur Kaiserin gekrönt. Antreten ist um 15 Uhr am Vereinslokal. Der Festmontag startet um 9 Uhr mit einem Frühschoppen und dem Bierkönigschießen, etwa gegen 11.30 Uhr erfolgt die Proklamation des neuen Bierkönigs. Um 19 Uhr treten die Schützen auf dem Festplatz an und empfangen den Hofstaat, das Bierkönigspaar und den Jungschützenthron.
Für musikalische Unterhaltung sorgt »Jupp's Rollende Disco« und in der Sektbar Jürgen Nordhoff.

Modellfliegen für
Jugendliche
Westenholz (WV). Modellfliegen zum Kennenlernen ist ein Angebot der Modellfluggemeinschaft Möwe auf dem Modellflugplatz am Pulsweg in Westenholz. Kinder zwischen zwölf und 15 Jahren werden am kommenden Samstag, 14 Uhr, die Welt der Modellflieger kennen lernen.

Einer geht durch die Stadt . . .
. . . und kommt zur Uhlandstraße. Das einzige freie Baugrundstück wird dort als Mülldeponie missbraucht. Gartenabfälle können doch zum Teil sogar kostenlos entsorgt werden, wundert sich EINER

Artikel vom 04.08.2005