06.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr als nur die
»Mutter Beimer«

Marie-Luise Marjan wird 65

Von Susanne Schmetkamp
ARD, Sonntag, 18.50 Uhr: Es gibt wohl nur wenige Zuschauer, die sie nicht irgendwann einmal mit Spannung verfolgt haben: die Höhen und Tiefen der Helga Beimer und ihrer Familie in der ARD-Serie »Lindenstraße«.
Seit mehr als 40 Jahren im Geschäft: Marie-Luise Marjan. Foto: dpa

Die »Mutter der Nation« alias Marie-Luise Marjan ist aus dem deutschen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Von Anfang an gehörte sie zur Kernbesetzung der Seifenoper, die mit der Folge »Keine Hochzeit« zum 1027. Mal auf den Bildschirm kommt. Auch neben der »Lindenstraße« kann Marjan auf mehr als 40 Jahre Fernseh- und Bühnenerfahrung zurückblicken. Am Dienstag wird die in Hamburg und Köln lebende Schauspielerin 65 Jahre alt.
»Sie ist sehr temperamentvoll und dazu noch musikalisch«, bestätigt Kollege Franz Rampelmann, der in der »Lindenstraße« den Olaf Kling spielt. Dieses Talent habe er bereits 1980 während des gemeinsamen Drehs an einem Kunstfilm von Tankred Dorst zu schätzen gelernt.
Eine Mutter zu spielen und drei Kinder groß zu ziehen, sei eine besondere Aufgabe gewesen, sagt Marjan über ihre Kultrolle. »Der Name Geißendörfer war stets ein Garant für aufregende Sachen«, lobt sie den Produzenten der »Lindenstraße«. Helga Beimer ist aber nur eine von vielen Mutterrollen, die sich wie ein roter Faden durch die Karriere der beliebten Schauspielerin ziehen: Insgesamt hat Marjan bereits 25 Mütter gespielt. Selbst hat sie keine Kinder.
Marie-Luise Marjan habe immer Schauspielerin werden wollen, sagt sie. Ihr Fach lernte sie an der Staatlichen Musikhochschule Hamburg. Theaterengagements hatte sie unter anderem in Basel, am Staatstheater in Karlsruhe, am Theater der Stadt Bonn sowie zwölf Jahre am Schauspielhaus Bochum. Daneben bekam sie verschiedene Fernsehrollen, etwa im »Tatort« und in der »Schwarzwaldklinik«.
Als UNICEF-Botschafterin und Kuratoriumsmitglied bei der Patenschafts-Organisation Plan International engagiert sie sich sozial. Zudem kennen junge Leute ihre Stimme aus dem Film »Shrek 2« oder von Hörbüchern.

Artikel vom 06.08.2005