04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus dem Sakko direkt in den Blaumann

Neuer NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann startete Ausbildungstour in Paderborn

Manfred Schraven (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Auf der Suche nach freien Lehrstellen startete der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann gestern in Paderborn die »Ausbildungstour 2005«.

Im Autohaus Thiel an der Detmolder Straße tauschte der Minister in der Werkstatt kurzerhand das Sakko mit dem »Blaumann« und sparte nicht mit Seitenhieben, als er mit den Worten: »Das ist doch mal was anderes als ein Ministerkittel!« erklärte, dass der Ministerlohn wohl immer noch niedriger sei als der Meisterlohn. Dann wurde es ernst.
Laumann zeigte sich äußerst angetan von der hohen Ausbildungsbereitschaft des Paderborner Autohauses: »Dieser Betrieb ist in jeder Hinsicht ein Paradebeispiel«, lobte der Minister den Betrieb, der im vergangenen Jahr 75-jähriges Bestehen feierte und von Anfang an ausbildete. Seit Ende des Krieges sind es mehr als 1000 junge Leute gewesen, die hier einen Beruf erlernten, vernahm der Arbeitsminister mit Erstaunen.
Heute beschäftigt das Autohaus Thiel 158 Mitarbeiter, darunter 32 Auszubildende. 20 Jugendliche absolvieren ihre Lehre in der Werkstatt, lassen sich beispielsweise in den Zukunftsberufen Kfz-Mechatroniker und Kfz-Servicemechaniker ausbilden. Zwölf junge Frauen und Männer erlernen einen kaufmännischen Beruf. Acht Lehrlinge haben jetzt ihre Ausbildung begonnen.
Wenn alle Betriebe so ausbildungsfreudig seien wie das Paderborner Autohaus, wäre seine Tour nicht nötig, ging der Minister schnell auf die angespannte Ausbildungssituation im Lande ein. Es sei ein gewaltiger Kraftakt erforderlich, denn noch fehlten landesweit fast 28 000 Ausbildungsstellen, sagte er.
Am Rande des Firmenbesuches deutete der Minister an, dass er fast bei jeder Veranstaltung mit Vorhaltungen konfrontiert werde, wenn es um die zurückgehenden Kinderzahlen im Lande gehe. »Kümmert euch doch erst einmal um die, die ihr habt!«, pflege er dann zu sagen. »Deshalb haben wir ja auch die Ausbildungstour 2005 gestartet«, fügt der Arbeitsminister hinzu. Klar sei aber auch, dass Politik allein keine Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffe. Er wolle erreichen, dass mehr Betriebe in NRW Ausbildungsplätze anbieten - so wie die Firma Thiel in Paderborn.

Artikel vom 04.08.2005