03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bericht über Tisa von der Schulenburg


Paderborn (WV). Die Künstlerin Tisa von der Schulenburg steht im Mittelpunkt der Sonntagsmatinee am 7. August im Diözesanmuseum. Ihre Biographie liest sich als vitaler Kommentar zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Hineingeboren in eine preußische Adelsfamilie, lebte sie im Berlin der Zwanziger Jahre als Bildhauerin unter Künstlern und Kennern, bis das frühe Londoner Exil diese Lebensphase abrupt beendete. Zurück in Deutschland, übernahm sie Gutsverwaltung und Schutz der Familie des verfemten Bruders Fritzi, der 1944 als Widerständler hingerichtet wurde. Nach 1945 fand Tisa von der Schulenburg den Weg zu Konversion und Kloster.
»Artevino« mit dem Kunstverein
Paderborn (WV). Der Kunstverein Paderborn lädt am Sonntag, 7. August, zur kunstsinnigen Begegnung »Artevino« ein. Das Fest findet in den Ausstellungsräumen des Vereins, in der Galerie am Abdinghof, statt. Von 11.15 bis 14 Uhr besteht Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und einem Imbiss. Letzmalig sind hier am kommenden Wochenende die Arbeiten der Förderpreisträgerin Annette Hannig zu sehen, die in der Ausstellung »FarbHaut« zusammengefasst sind.

Artikel vom 03.08.2005