04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Horizonte«
einmal anders

Elke Geenen stellt im Heuhotel aus

Niedermehnen (WB). Das Forum »Kreativität&Kunst&Kooperation« der Niedermehner Dorfgemeinschaft zeigt im August und September eine Auswahl von Werken der Kieler Künstlerin Elke Geenen.

Seit den 70er Jahren befasst sie sich künstlerisch mit Themen, die um Landschaften, Räume, Strukturen, Schriften der Erde und des Lebens kreisen, und hatte zahlreiche Ausstellungen, zuletzt in Düsseldorf und Lübeck. Malerei in Öl und Acryl, Zeichnungen in Ölpastellkreide und Collagen arrangieren sich in Niedermehnen unter dem Titel »Horizonte«.
Dieser auf den ersten Blick allgemein verständliche Begriff erweist sich in den Werken Geenens als tiefgründig und vielschichtig. Zunächst mal ist der Horizont, die »scheinbare Linie, die den Himmel von der Meeres- oder Landoberfläche trennt«, wie es der Duden formuliert. Allein dieser Gesichtskreis, dieser Sehkreis ist unserer Wahrnehmung zugänglich, macht aber zugleich deutlich, dass es nach dem Horizont weiter geht, dass hinter dem Horizont Dinge liegen und Phänomene wirken, die unsere Fantasie beflügeln. Über den Horizont hinaus gelangen wir nur, wenn wir unsere Horizonte erweitern.
Insofern ist der Horizont in einer weiteren Dimension metaphorisch zu verstehen und umfasst die Ausdehnung der geistigen Interessen und der Bildung.
Die meisten der Werke Elke Geenens verweisen auch auf diesen metaphorisch zu verstehenden Horizont. Auf Chopin bezieht sich etwa eines ihrer Bilder, das sie »Musikalischer Horizont« betitelt. Immer wieder tauchen Brücken und Tore auf, auch in den Collagen, in denen die Künstlerin Emaille-Teile, die oft mehrfach gebrannt sind, auf Stoffuntergrund anordnet oder in ein Triptychon integriert.
Elke Geenen, 1954 in Düsseldorf geboren, wurde nach einem Studium der Soziologie summa cum laude promoviert, habilitierte sich mit einer Abhandlung zur Soziologie des Fremden und lehrt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Gegenwärtig liegt ein Schwerpunkt ihrer Arbeit in Projekten zur Bau- und Wohnkultur in Erdbebenregionen der Türkei.
Die Ausstellung »Horizonte« ist bis zum 23. September bei freiem Eintritt im Heuhotel Grummert in Niedermehnen, Zur Großenheide 5, zu sehen. Öffnungszeiten: täglich außer montags von 8 bis 18 Uhr; abends nach Vereinbarung: Tel. 0 57 45-91 18 59.

Artikel vom 04.08.2005