04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Informatives Pedalvergnügen

CDU-Ortsunion lud zur Radtour durch Varensell ein


Rietberg-Varensell (WB). Eine ganze Menge »Info-Stopps« legten kürzlich die Teilnehmer einer Radtour ein, die sie kreuz und quer durch den weitläufigen Rietberger Ortsteil Varensell führte. Eingeladen zum sommerlichen Pedalvergnügen bei schönem Wetter hatte die heimische CDU, und Varensells Ortsunionsvorsitzender Heinz-Theo Frenz konnte mehr als 40 interessierte Radler, unter ihnen auch den heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Hubert Deittert sowie Rietbergs Bürgermeister André Kuper, begrüßen.
Vom Startpunkt am markanten Varenseller Klosterplatz ging es zunächst gleich vis à vis zum Praxisgebäude des seit einiger Zeit in Varensell beheimateten Zahnarztes Leif Hellweg. Von dort hatten die Radler einen guten Blick auf das Neubaugebiet Wortstraße/Vossebeinweg. Wo derzeit noch nichts als grüne Wiese ist, werden in exponierter Ortskernlage, so erklärte Stadtoberhaupt André Kuper, demnächst insgesamt 26 Wohnbauplätze entstehen. In weiteren Bauabschnitten folge dann zusätzlich ein naturnah gestaltetes Regenrückhaltebecken, das insbesondere künftig von Kindern als Erlebnisplatz genutzt werden könne. Eingeplant seien auch ein Spielplatz sowie ein Verbindungsfußweg entlang des Baugebietes.
Fleißig gebaut wird schon seit geraumer Zeit im Baugebiet »Langer Schemm« an der Grenze zu Neuenkirchen. Von 33 städtischen Grundstücken sind hier bereits 32 verkauft. Gerade fertig geworden ist dort auch die 70 000 Euro teure Überquerungshilfe im Kreuzungsbereich Langer Schemm/Varenseller Straße, nahe des neu gestalteten Radweges.
Nächster Haltepunkt im Klosterdorf war der Hemmersweg. Hier stehen derzeit gleich zwei Maßnahmen an, die der Verbesserung der Rahmenbedingungen der heimischen Betriebe und damit Arbeitsplätzen dienen. Zum einen wird in der Sommerferienzeit die Brücke über den Bastergraben zur Verbindung der beiden Gewerbegebiete Hemmersweg und Bastergraben erneuert. Zum anderen werden längs des Hemmersweges zwei Haltebuchten für den LKW-Begegnungsverkehr angelegt und eine Teilstrecke der Straße zusätzlich verbreitert. Insgesamt fließen für diese Maßnahmen rund 120 000 Euro aus dem Stadtsäckel. Die in den Gewerbegebieten ansässige Wirtschaft beteiligt sich an den Kosten.
Zwei kurze Stopps legten die Radler auch an der Schulstraße ein. Dort wurde ein Blick auf das im Frühjahr fertig gestellte neue Sportheim Varensell geworfen, wo dank tatkräftiger Eigenleistung vieler Varenseller und Vereinsmitglieder sowie einer städtischen Finanzspritze von rund 78 000 Euro nunmehr die Basis für gute Jugendarbeit gelegt ist.
Beim Ausbau des Pfarr- und Jugendhauses entstehen neue Räumlichkeiten für Jugendliche und Senioren unter Federführung der heimischen Kirchengemeinde, die Trägerin des Hauses ist. Der Zuschuss von Stadt und Kreis beträgt hier jeweils rund 25 000 Euro.

Artikel vom 04.08.2005