03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Katharinen-Apotheke, Lange Straße 12, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 67 00, Nachtdienst: Rosen-Apotheke, Westerwieher Straße 252, Rietberg-Westerwiehe, Tel. 0 52 44 / 90 28 83.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 16 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.
Sport
Stadtsportverband: Sportabzeichenaktion von 18 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz Rietberg (Schulzentrum).
Vereine & Verbände
Heimatverein Rietberg: Heimathaus geöffnet von 15 bis 18 Uhr.
Bäder
Freibad Rietberg: geöffnet von 6 bis 20 Uhr.
Ferienspiele
Heute bieten die Ferienspiele einen Blick hinter die Kulissen der Nothelfer. Mädchen und Jungen ab 12 Jahren besuchen von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr die verschiedenen Einrichtungen. Treffpunkt ist das Jugendhaus Südtorschule. Von dort aus werden per Fahrrad die Rettungswache, Polizei und Feuerwehr angesteuert. Letzte Station wird das Freibad sein, wo die DLRG über ihren Aufgabenbereich Bericht gibt.
Um 14 Uhr beginnt eine Waldwanderung für 8- bis 12-Jährige. 15 Kindern können von einem Fachmann des Forstamtes Bielefeld alles über den Wald im Bereich Tiergarten erfahren. Die Teilnehmer treffen sich am Parkplatz des Fitness-Clubs Genesis, Bokeler Straße 55. Bei allen Veranstaltungen sind noch Plätze frei, Anmeldungen für den Nothelfer-Rundgang und den Waldgang sind kurzfristig zu richten an das Bürgerbüro der Stadt.

Radtour zum
Rosenzüchter
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Die nächste Mittwochsradtour des Heimatvereins Neuenkirchen führt am kommenden Mittwoch, 10. August, zur Rosenzuchtanlage Noack in Gütersloh. Wegen der Öffnungszeiten des Gartenbaubetriebes wird die Exkursion unter der bewährten Leitung von Jürgen Reisch ab dem Heimatforum Alte Volksschule an der Gütersloher Straße in Neuenkirchen bereits mittags um 13 Uhr starten. Im Anschluss an die Besichtigung findet ein Kaffeetrinken in der Gaststätte »Neue Mühle« statt, weswegen die Teilnehmer gebeten werden, sich unter der Telefonnummer 0 552 44 / 34 56 bei Jürgen Reisch anzumelden.

Artikel vom 03.08.2005