04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Bärenklau
geht um
Lübbecke (WB). Hände weg vom giftigen Bärenklau, empfiehlt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Der Riesen-Bärenklau, auch Herkulesstaude genannt, verbreitet sich schon seit Jahren immer stärker in Mitteleuropa. Er stammt aus dem Kaukasus und wurde lange wegen seiner Stattlichkeit und seiner Blütenpracht bewundert. Die 1 bis 4 Meter hohe Staude mit rot geflecktem, bis zu 10 cm dickem Stängel und großen weißen Dolden verursacht allergische Hautreaktionen. Hat man die Pflanze berührt, entzündet sich die Haut nach rund 20 Minuten. Juckreiz, Rötungen und Blasen entstehen. Die Haut heilt erst nach ein bis zwei Wochen langsam ab.

Tageskalender
Lübbecke
Beratung des Mieterbundes OWL für Vereinsmitglieder und Informationen für Interessenten zum Thema Mietrechtsfragen von 10 bis 12 Uhr im Alten Amtsgericht.
Waldspaziergang der BRH um 14.30 Uhr ab Hotel Quellenhof, anschl. Kaffeetrinken.
Kreißsaal-Informationsabend des Krankenhauses Lübbecke um 19 Uhr im Sozialzentrum.
Stockhausen
Ausflug des Sozialverbandes nach Bad Driburg um 12 Uhr ab Hof Brinkmann.
Nettelstedt
Grillnachmittag des Sozialverbandes um 15.30 Uhr an der Grundschule.
Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Do. 9 bis Fr. 9 Uhr: Amts Apotheke Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. 0 57 44/ 13 39. Do. 9 bis 20 Uhr: Wiehen Apotheke Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/25 75. Do. 18.30 bis 20 Uhr: Stern Apotheke Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. 77 07.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.

Ferienspiele
Lübbecke. »Stoffmalerei«, ab 8 Jahre von 8.45 bis 10.15 Uhr und 10.45 bis 12.15 Uhr im Bürgerhaus.
Lübbecke. »Baseball-Camp«, 8 bis 12 Jahre von 8.45 bis 12 Uhr, 13 bis 19 Jahre von 13.30 bis 17 Uhr Sportplatz an der Obernfelder Allee.
Obermehnen. »Foto-Workshop« ab 12 Jahre von 14.30 bis 16.30 Uhr bei Sieveking Fotografie, Bergstraße 18.

Artikel vom 04.08.2005