04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für Aktionäre viele Fragen offen


Auch wenn viele Aktionäre die »neue Offenheit« von Vorstand und Aufsichtsrat lobten, aus Sicht der Großaktionäre Carl-Walter Freytag aus Köln und Karsten Trippel aus Großbottwar (bei Stuttgart) blieben viele Fragen offen. Darüber tröstete auch Gerd Völkers Fünf-Jahres-Szenario, dass der Bankverein schon 2006 ein Plus von 50 000 Euro schreiben und 2009 eine Dividende von 25 Cent pro Aktie ausschütten könnte, nicht hinweg. Auch Schlagwörter wie »Zukunftsoffensive« und »Restrukturierung« machten nicht das wett, was aus Sicht der Aktionäre in den vergangenen Jahren versäumt worden ist.
»Wo ist der Vorstand, der uns das alles eingebrockt hat?«, fragte Freytag angesichts der Tatsache, dass weder Holger Stange noch sein früherer Partner Matthias Spiegel zur Hauptversammlung gekommen waren. Auch Klaus Sülter hatte über den Aufsichtsratsvorsitzenden ausrichten lassen, dass er für die Hauptversammlung nicht zur Verfügung stehe. Und warum Aufsichtsratsmitglied Bernhard Pennartz sein Amt bereits mit Ablauf des 30. April niedergelegt hat, blieb ebenfalls offen. Für ihn haben die Aktionäre gestern mit dem Bielefelder Rechtsanwalt Wolfgang Arens bereits mit großer Mehrheit einen Nachfolger gewählt.
Vor allem bezüglich des Kreditgeschäfts und der Personalie Klaus Sülter beriefen sich Jacobs und Völker auf das Bankgeheimnis. Für Freytag ließ diese Verschwiegenheit Raum für Spekulationen: »Hat Sülter etwas mit den unseriösen Krediten zu tun? Oder ist es sogar umgekehrt: Die Aufsichtsratsmitglieder stecken unter einer Decke und deswegen musste Sülter gehen?«
Angesichts der Tatsache, dass Sülter selbst kein Interesse mehr am Bankverein zeigt, beantragte Carl-Walter Freytag, Sülter nicht erst per Gerichtsbeschluss, sondern mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zu entbinden. Mehr als 98 Prozent der Aktionäre stimmten diesem Antrag zu.
Kleiner Trost für die verärgerten Aktionäre könnte sein, dass sich Gerd Völker an seinen Prognosen messen lassen möchte. »Ich bin sicher, wir schaffen das«, sagte er.

Artikel vom 04.08.2005