04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Gemeindebüro Wehdem: 16.30 bis 18 Uhr geöffnet.
CVJM-Jugendcafé: 18.30 Uhr im Gemeindehaus Haldem/Arrenkamp/Ilwede.
Stammtisch des Fohlen-Fanclubs Stemweder Berg, 20 Uhr Vereinslokal Rosengarten, Ilwede.
Sprechzeiten des Behindertensportgemeinschaft Levern, 17 bis 19 Uhr.
Notdienst
Apotheke durchgehend: Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 0 57 73-17 55.

Autofahrt endet
im Gartenzaun
Wulferdingsen/Stemwede (WB). Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochmorgen gegen 0.15 Uhr in Wulferdingsen. Eine Zeugin meldete der Polizei, dass ein Pkw in die Grundstückseinfriedung ihres Nachbarn in der Wolfshofstraße gefahren sei und die Insassen zu Fuß geflüchtet seien. Zuvor waren die beiden Männer laut Polizei nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hatten den Zaun durchbrochen. Sie konnten später von Polizeibeamten in der Nähe des Unfallortes festgehalten werden.

81-jährige
Frau überfallen
Minden/Stemwede (WB). Opfer eines Überfalls wurde am Dienstagmittag eine 81-jährige Frau auf der Stiftstraße in Minden. Sie ging nach Polizeiangaben zu Fuß auf der rechten Seite in Richtung Stiftsallee, als plötzlich in Höhe des dortigen Altenheims ein Fahrradfahrer an ihr vorbeifuhr und ihr die Handtasche entriss. Um nicht zu stürzen, ließ die alte Frau die Tasche los und der Unbekannte fuhr weiter stadtauswärts. Er war sehr groß und trug eine helle Baseballkappe. Bekleidet war er mit einer Jeanshose und einem gelblichen Blouson. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0 57 1/88 66-0 entgegen.

Radtour des
Sozialverbandes
Stemwede (WB). Der Sozialverband Westrup unternimmt am 15. August eine Radtour. Start ist um 13 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Für Teilnehmer die nicht mit dem Rad fahren können, werden am Ausgangspunkt Auto-Fahrgemeinschaften gebildet. Unterwegs sind eine Besichtigung und ein Kaffeetrinken geplant. Der Abschluss ist ein Grillen am Freudeneck. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen bei den bekannten Personen bis zum 10. August erforderlich.

Artikel vom 04.08.2005