03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit mehr Athletik und Routine

Handballteams vor dem Start: Landesligist Hörste will weiter klettern

Von Sascha Churt (Text und Fotos)
Halle-Hörste (WB). Die oft zitierte »schwere zweite Saison« nach dem Aufstieg steht TG Hörste in der Handball-Landesliga bevor. »In erster Linie wollen wir mit dem Abstieg so schnell wie möglich nichts zu tun haben. Aber unser Ziel ist auch, den sechsten Tabellenplatz der Vorsaison zu übertreffen«, hat Michael Kölkebeck im dritten Jahr seiner Tätigkeit als Spielertrainer, klare Vorstellungen.

»Der Anspruch, oben mitspielen zu wollen, wäre mit Sicherheit übertrieben. Aber Platz fünf oder gar vier ist durchaus realisierbar«, ergänzt Kölkebeck. Die Rothosen haben sich in der Landesliga einen Namen gemacht und dürften von den Gegnern nicht mehr unterschätzt werden. Die Tatsache, dass kein Abgang zu verzeichnen ist, spricht aber dafür, dass das Vorhaben nicht zu kühn ist.
Der Kader, bereits in der vergangenen Saison durch mannschaftliche Geschlossenheit geprägt, bleibt komplett zusammen. Die »jungen Wilden« wie Sascha Tarner und Benjamin Buschmann brennen darauf, auch die nunmehr vier Altkreisrivalen in die Schranken zu weisen. Lediglich bei Frank Fronemann gibt es gewisse Abstriche: Der beste TG-Torschütze der vergangenen Saison hält sich berufsbedingt unter der Woche in Frankfurt auf und wird deswegen im Punktspielbetrieb vorerst zwischen erster und zweiter Mannschaft pendeln. Diese eventuelle Lücke soll ein alter Bekannter schließen: André Lipka kehrt aus Brockhagen an alte Wirkungsstätte zurück. »Ein hervorragender Spieler, sehr torgefährlich«, freut sich Coach Kölkebeck über die Verstärkung.
In André Piecuch ist auch der zweite »Zugang« kein Unbekannter. Nach einjähriger Pause wegen Gelenkproblemen ist das Comeback des Keepers ein erfreuliches Ereignis. »Pietze« wird sich mit Ralf Brinkmann und Stefan Henkel im Tor abwechseln - eine Regelung, die alle drei Hüter akzeptieren. In Hörste gilt das Motto »Der Star ist die Mannschaft«, die Harmonie soll das große Plus bleiben. Was schon vergangene Saison Sascha Tarner die problemlose Integration in die Mannschaft erleichterte. »Es gibt kein Leistungsgefälle, und wir haben bei einem Kader von 14 Leuten viele auf hohem Niveau gleichstarke Spieler«, freut sich der Chefcoach.
Er glaubt fest daran, dass seine Mannschaft erneut für die eine oder andere Überraschung sorgen wird. Da das Trainergespann Kölkebeck/Schäper bei seinen Schützlingen noch eine Spur »gesunder Härte« (auch gegen sich selbst) vermisste, trainieren die Hörster jetzt jeden Montag im Fitnessraum, bilden hier speziell Kraft und Ausdauer aus.
Bei den Einheiten in der Halle ist der wichtigste Schwerpunkt auf das Abwehrverhalten gerichtet. Neben etlichen Vorbereitungspartien sind auch die Wertheraner Handballtage und das Hummel-Cup-Turnier in Isselhorst fest gebucht. Damit dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, nehmen die Handball-Cracks an einem Hörster Fußball-Turnier teil, wo sie am 27. August unter anderem auf die Feuerwehr und die Kicker der TG Hörste treffen.

Artikel vom 03.08.2005