05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Gesang über das Leben nachgedacht

Chor »Lichtpunkt« stellt seine Konzert unter das Motto »Sonne, Strand und Mehr«


Paderborn (WV). »Sonne, Strand und Mehr« - unter dieses Motto stellte der Chor »Lichtpunkt« der Christengemeinde Paderborn-Süd sein Sommer-Konzert im Gemeindezentrum der Evangeliums-Christengemeinde
»Lichtpunkt« ist ein Chor aus Paderborn, der durch viele Auftritte quer durch Deutschland und durch seine zwei CDs bekannt geworden ist. Bereits zweimal haben die 35 Sängerinnen und Sänger am Chorwettbewerb »Musica Sacra« teilgenommen und sind jedes Mal Sieger in der Basisklasse geworden. Dass dieser Erfolg berechtigt ist, davon konnte man sich beim Sommer-Konzert überzeugen. Das Repertoire mit mehrstimmigem Gesang, Soli und Gruppenliedern umfasste Songs und Eigenkompositionen aus dem christlichen Pop-Bereich, gewürzt mit Einflüssen aus anderen Stilrichtungen. Jedes Konzert wird durch ein Thema, durch eingängige Moderation und kleine Spielszenen aufgelockert dargeboten.
Das Sommer-Konzert war beeindruckend. Das Gemeindezentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Den überwiegenden Teil der Besucher bildeten Kinder und Jugendliche, die in bemerkenswerter Disziplin zwei Stunden dem Programm folgten. Die Sängerinnen und Sänger verfügen über ein erstaunliches stimmliches Volumen, das besonders im a cappella-Gesang vortrefflich zur Geltung kam. Geschickt war es, den englischen Text der Lobpreislieder per Video-Beamer ins Deutsche zu übertragen. Nachdenklich stimmen sollten die kurzen Sketch-Einlagen, bei denen das Verhalten des »Ballermann-Besuchers« auf Mallorca oder das Gebaren des »Fußball-Fans« sowie die Zeitnot des »Managers« die Frage aufwarf: »War's das? Ist da nicht noch mehr?« Eine kurze eindringliche Predigt verdeutlichte die Frage: »Was erwarte ich von meinen Mitmenschen? Was erwarte ich von Gott? Was erwartet Gott von mir?« Hierdurch sollte verdeutlicht werden, welche Bedeutung Jesu Christi für die eigene Lebensgestaltung hat. Zusammen-fassend vermittelte das Konzert den nachhaltigen Eindruck, dass es offensichtlich doch noch junge Menschen gibt, die über sich, ihre Lebensgestaltung und ihre Zukunft nachdenken und diese nach christlichen Werten ausrichten.

Artikel vom 05.08.2005