03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wiltmänner« treten in die Pedale

84 Mitarbeiter nehmen an der Aktion »Mit dem Rad zur Arbeit« teil

Versmold-Peckeloh (OH). Der Personalchef und der Fleischer sind mit von der Partie, der Betriebsrat findet die Aktion gut und der Produktionsleiter ist sowieso mit dabei: Beim Peckeloher Fleischwarenunternehmen Wiltmann treten immer mehr Mitarbeiter in die Pedale -Ê84 nehmen an der Aktion »Mit dem Rad zur Arbeit« teil.

Verstärkt vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen, sich selbst zu bewegen, statt diese Arbeit einem Motor zu überlassen -Êdas sind Ziele der von AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) unterstützten Aktion. Im Mittelpunkt steht dabei für die Organisatoren vor allem auch ein gesundheitlicher Aspekt. »Die Menschen bewegen sich heutzutage deutlich weniger als früher. Das bringt Schäden am Bewegungs- und Halteapparat sowie Herz-/Kreislauferkrankungen mit sich«, sagt AOK-Pressesprecher Michael Hilbert. Umso größer ist die Freude bei den Organisatoren über die gute Beteiligung der Firmen im Kreis Gütersloh -Êund speziell bei Wiltmann. 887 Personen nehmen in 244 gemeldeten Teams vorwiegend im Kreisgebiet -Êund einige wenige aus dem Raum Bielefeld -Êan der Aktion »Mit dem Rad zur Arbeit« teil. Mit Ausnahme des Saarlandes wird das Projekt bundesweit durchgeführt.
Im Aktionszeitraum vom 20. Juni bis 23. September mindestens zehn Mal mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren ist für jeden Teilnehmer Pflicht, um in die Wertung zu kommen. Ein in der Regel vierköpfiges Team muss es am Ende der Saison auf mindestens 80 Fahrradfahrten bringen, um an der Verlosung attraktiver Preise teilnehmen zu können.
»Auch wenn ich anfangs skeptisch war: Die Kontrolle der Fahrten klappt eigenverantwortlich«, sagt Holger Dörr. Der Produktionsleiter bei Wiltmann hat als begeisterter Freizeit-Fahrradfahrer die Koordination der Aktion im Unternehmen übernommen. »Die ganze Sache hat schnell eine große Eigendynamik entwickelt«, freut sich Dörr. Es habe sich regelrecht ein sportlicher Wettbewerb aus der Aktion entwickelt. »15 Prozent der Mitarbeiter, die tagsüber arbeiten, nehmen inzwischen teil.« Jeder Dritte sei zuvor nie mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren und habe jetzt Gefallen daran gefunden. Die Wegstrecke, die die Wiltmann-Mitarbeiter zurücklegen, betrage zwischen einigen hundert Metern bis hin zu 20 Kilometern -Êpro Weg natürlich.
»Wir wollen mit dieser Aktion und anderen Angeboten Anstöße geben, sportlich aktiv zu sein«, sagt Michael Hilbert. Gesunde und fitte Mitarbeiter seien auch für ein Unternehmen positiv, stellt Wiltmann-Personalchef Ernst Pätzold fest. Die Leistungsfähigkeit sei größer, die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle geringer. Und sollte ein Mitarbeiter mit seinem Drahtesel mal eine Panne haben -Ê»kein Problem«, sagt Holger Dörr. »Schraubenschlüssel und Luftpumpe sind vorhanden.«

Artikel vom 03.08.2005