03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kradfahrer
starb noch an
der Unfallstelle
Obermehnen (HoG). Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 38 Jahre alter Kradfahrer tödlich verletzt wurde, ereignete sich gestern gegen 14.45 Uhr auf dem Kahle-Wart-Weg in Obermehnen in Höhe Wasserbreite. Wie die Polizei mitteile, war der in südliche Richtung fahrende Kradfahrer eingangs einer aus seiner Sicht ausgeprägten Rechtskurve mit seinem Zweirad ins Straucheln geraten, gestürzt und in den Gegenverkehr gerutscht. Hier prallte er unmittelbar gegen die Front eines entgegenkommenden Pkw. Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsversuche durch Unfallzeugen - ein zufällig vorbeikommender Rettungsassistent leistete Erste Hilfe - und der sofort alarmierten Rettungskräfte verstarb der Kradfahrer noch an der Unfallstelle. Der an dem Unfall beteiligte 54-jährige Pkw-Fahrer und dessen Mitinsassin blieben unverletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe wurde von der Polizei mit rund 13000 Euro beziffert. Alle Beteiligten Person kamen aus Bielefeld. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld ordnete die Hinzuziehung eines Sachverständigen zur Unfallursachenerforschung und auch die Sicherstellung des Krades an. Der Kahle-Wart-Weg wurde während der Rettungs- und Bergungsarbeiten für knapp zwei Stunden vollständig gesperrt.

Tageskalender
Lübbecke
Beratungsstunden des Sozialverbandes von 8 bis 11 Uhr in der Geschäftsstelle, Lange Straße.
Öffnung der Kleiderkammer des DRK von 15 bis 17 Uhr in der Osnabrücker Straße 62.
Nettelstedt
Aufführung der Verdi-Oper »Nabucco« um 20.30 Uhr auf der Freilichtbühne.
Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Ostland Apotheke Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. 0 57 72/ 67 80.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht auf der Bahnhofstraße einen Radler in fortgeschrittenem Alter, der sich aber ganz aktuell kleidet. Auf dem Kopf trägt er eine Kappe in den Farben des Bergtrikots der Tour de France. Na gut, schließlich ist auch Lübbecke eine Bergstadt, denkt sich EINER

Artikel vom 03.08.2005