04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Wochenende brennen in
Bad Laer wieder 1000 Fackeln

Spektakel aus Feuer, Wasser, Licht und Musik rund um den Glockensee

Bad Laer (mp). »teutopolis emotion« - dem erfolgreichen »Ab-in-die-Mitte«-Thema des Heilbades entlehnt, feiert Versmolds Nachbargemeinde am kommenden Wochenende mit diesem Motto ihr weit über die Region hinaus bekanntes »Fest der 1000 Fackeln«, das als »Größte Park-Party des Osnabrücker Landes« gilt und jährlich seit gut 30 Jahren rund 10 000 Besucher vor allem auch aus dem nordrhein-westfälischen Raum anzieht. Rund um dem Glockensee sind Feuer, Wasser, Licht und Musik Trumpf.

Hermann Große-Börger, erster Vorsitzender des ausrichtenden Kur- und Verkehrsvereins, und Bürgermeister Holger Richard stellten jetzt das Programm vor, während draußen auf dem See die Elemente für die Wasserorgel von Mitarbeitern des Bauhofs installiert wurden. Beide betonten, das Besondere des Festes sei, dass viele Gruppen aus dem Ort am Geschehen beteiligt seien und so ihre heimatliche Verbundenheit nachdrücklich bewiesen.
Der morgige Freitag, 5. August, ist als »Der Laersche Abend« von 20 Uhr an als »Party im Kurpark« vornehmlich der einheimischen Bevölkerung vorbehalten - aber auch Gäste sind herzlich willkommen: Bei freiem Eintritt treten neben den Hauptdarstellern vom Samstag etliche örtliche Gruppen auf. Allerdings nutzen die Organisatoren den Abend auch als »Generalprobe« für die berühmte Wasserorgel sowie die beliebte Lasershow. Dieser »Laersche Abend« beginnt allerdings bereits um 19.30 Uhr auf dem Thieplatz, von wo aus alle Akteure mit Begleitung durch den Spielmannszug Bad Laer zum Glockensee marschieren.
Samstag, 6. August, beginnt zum Eintrittspreis von sechs Euro das große Spektakel um 20 Uhr mit Auftritten auf der Seebühne, während rings um das Seeufer durch tausende Fackeln erhellt wird. »Free Steps«, »Sarife and the new Kids«, »Flash fire« und »Funkenmariechen« singen, tanzen und spielen im Wechsel mit der Wasserorgel, bis gegen 22.45 Uhr »teutopolis emotion«, die Komposition aus Feuer, Wasser, Licht und Klangpoesie die Zuschauer in ihren Bann ziehen will. Die Party rund um den See im Kurpark mündet in Musik mit der Band »Free Steps«.
Der Sonntag, 7. August, gehört von 11 Uhr an den Familien: Ein Kinderflohmarkt, Programm für die Kleinen, Eselreiten, der Barfußpark, Musik, Cafeteria, Mitmachspiele und vieles mehr lassen bei freiem Eintritt keine Langeweile aufkommen. Zu einer Fahrt mit einer nostalgischen Lok auf der Strecke der Teutoburger-Wald-Eisenbahn in Richtung Lengerich besteht außerdem jeweils um 10 und um 15 Uhr Gelegenheit.

Artikel vom 04.08.2005