03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geniale Parodie auf Wallace-Filme

In der Sommerkino-Reihe am Freitag und am Sonntag im Universum


Bünde (BZ). Die Kultkomödie »Der Wixxer« zeigt der Förderverein im Universum Kino am kommenden Freitag, 5. August, und am Sonntag, 7. August, jeweils um 20 Uhr. Darin huldigt die Comedyelite Deutschlands dem Edgar-Walace-Streifen »Der Hexer« auf geradezu geniale Weise.
Die Story kommt einem recht bekannt vor: Der Mönch mit der Peitsche, der Frosch mit der Maske und der Bucklige von Soho haben derzeit nicht viel zu lachen: Mysteriöse Morde erschüttern Londons Unterwelt.
Der perfekte Ort für Schwarz-Weiß-Malerei: Tief in den Wäldern bei London liegt das mysteriöse Black White Castle versteckt, das letzte noch bestehende Gebäude dieser Farbkonstellation, und eines der ältesten Schlösser Englands. Dort geht, vergessen von der bunten Welt, der Obergauner Earl of Cockwood (Thomas Fritsch) seinen üblen Machenschaften nach. Denn wenn er sich auch nach außen als ganz normaler Aristokrat gibt und sich der Mopszucht widmet, so betreibt er hinter der Fassade des Gentleman einen florierenden, illegalen Mädchenhandel: Er exportiert Girl Groups aus aller Welt.
Das könnte er ungestraft bis in alle Ewigkeit tun, wären da nicht Doris und Dieter Dubinsky (Anke Engelke, Olli Dittrich) aus Bitterfeld. Das sächsische Traumpaar hat sich in den Wäldern verirrt und wird dort nicht nur von einer reißenden Hundebestie gejagt, sondern auch Zeuge eines kaltblütigen Mordes.
Noch ehe Scotland Yard am Ort des Verbrechens eintrifft, ist klar: Der Wixxer hat wieder zugeschlagen! Auf dessen Fersen heften sich Inspector Very Long (Bastian Pastewka) und Chief Inspector Even Longer (Oliver Kalkofe) - und sie lassen den Earl bald echt alt aussehen.
Wenn Komiker sich ihren Traum vom Edgar Wallace-Kultfilm erfüllen, ist klar: Hier kommt es ganz dick! Nicht kleckern, war die Devise, kein kleiner Comedy-Trash, sondern großes, buntes, schrilles und völlig respektloses Ausstattungskino. Da ließ sich auch Ladykracher Anke Engelke nicht lange bitten.

Artikel vom 03.08.2005