03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maler am Kunden orientiert

Ausbildung entspricht den aktuellen Anforderungen

Kreis Höxter (WB). Die Maler- und Lackierer-Innung Höxter-Warburg setzt auf die Qualifizierung ihrer Mitglieder. Daher fand jetzt eine Fortbildung statt.

Ausführlich gab es Informationen über neue Detaillösungen, die eine Haltbarkeit und Schadenfreiheit der Außenwanddämmung entscheidend beeinflussen. Frank Förster, Fachreferent an diesem Abend, verstand es, unterstützt durch Bildmaterial, umfassend über alle Neuigkeiten zu berichten und aufgrund von aufgetretenen Schadensbildern die Teilnehmer zu qualifizieren.
Obermeister Alfred Gemmeke und Lehrlingswart Thomas Hartmann informierten anschließend über die neue Ausbildungsordnung. Zukünftig ist im Maler- und Lackiererhandwerk eine zweijährige Ausbildung zum Objekt- und Bautenschützer möglich. Die dreijährige Ausbildung zum Maler und Lackierer wurde inhaltlich den aktuellen Anforderungen angepasst.
Hier findet nun eine Ausbildung statt, die sich gänzlich am Kundenauftrag orientiert. Das bedeutet, dass der Auszubildende in der Prüfung einen Kundenauftrag bekommt, den er schriftlich planen und anschließend praktisch umsetzen wird. Berücksichtigen muss der Prüfling dabei die Gestaltung, Ausführungszeiten, den Materialverbrauch und vieles mehr. Danach wird der Auszubildende alles überprüfen und Abweichungen begründen.
Immer am Ball sind die Maler, wenn es um sportliche Aktivitäten geht. So sicherte sich die Mannschaft der Innung Höxter/Warburg beim spannenden »Menschenkicker-Turnier« den MEG-Messepokal.

Artikel vom 03.08.2005