03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tauchkarriere
beginnt oft vor
der Haustür

»Tauchladen« bietet die Ausbildung

Von Bernhard Eickenberg
Bünde (BZ). Wer kennt es nicht: Das azurblaue Wasser traumhafter Urlaubsstrände lockt und lädt dazu ein, die geheimnisvolle Unterwasserwelt zu erkunden. Bis heute ist die Faszination des Meeres ungebrochen, Tausende von erlebnishungrigen Tauchern zieht es jährlich in die farbenfrohe Umgebung der Riffe und Höhlen - ein außergewöhnliches Hobby, das oftmals seinen Beginn praktisch direkt vor der Haustür hat.

»Zum Tauchen kommen die Meisten durchs Fernsehen oder im Urlaub«, weiß Tauchlehrer Jens Sundmäker aus Erfahrung. »Aber meistens reicht die Zeit nicht für einen ganzen Kurs.«
Was also machen, wenn man dennoch die Erlaubnis erhalten will, einmal eigenständig auf Erkundungstour unter Wasser zu gehen? Den Urlaub verlängern? Das ginge stark ins Geld, schließlich sind Hotels und Ferienhäuser alles andere als günstig. Abhilfe schafft da ausgerechnet die traute Heimat. Denn auch fernab der sonnenbeschienenen Strände der Tourismusbranche werden Tauchkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.
Seit acht Jahren bietet der »Tauchladen« an der Klinkstraße neben der nötigen Ausrüstung auch qualifizierte Tauchlehrgänge. Interessierte Anfänger können hier Schnupperkurse absolvieren und sich dann überlegen, ob sie sich für den Kurs zum Erwerb der Lizenz zum »Open Water Diving«, also einer Art kleinem Tauchschein, einschreiben wollen.
Ein solcher Kurs besteht aus sechs Theoriestunden von jeweils eineinhalb Stunden, an deren Ende eine theoretische Prüfung steht. Ist diese bestanden, geht es an die Tauchübungen.
Doch vor dem ersten Tauchgang sind einige Vorbereitungen zu treffen. Die Ausrüstung wird zusammen gebaut, die Sauerstoffflasche auf das »Jacket« - die aufblasbare Taucherjacke - montiert und der Atemregler an das Flaschenventil geschraubt. Dann noch der Partnercheck, bei dem jeweils die Ausrüstung des Tauchpartners kontrolliert und getestet wird, dann kann es losgehen. Hinein in die kalten Fluten und abtauchen. Doch der Tiefe sind Grenzen gesetzt - das Tauchvergnügen endet in einer maximalen Tiefe von 1,80 Meter auf dem Boden des Schwimmbeckens. Denn die ersten Tauchgänge finden im Kirchlengeraner »Aqua Fun« statt.
Hier üben die Teilnehmer mit ihren Instruktoren Jens Sundmäker und Frank Krause sowie den Divemastern Jörg Bialluch und Mario Rothenberger die Wechselatmung, das Ablegen des Bleigurtes,das korrekte Auf- und Absteigen und vieles andere mehr.
Nach etwa vier bis fünf Übungstauchgängen dürfen sich die Teilnehmer an größere Tiefen wagen. Dann geht es auf Freiwassertauchgänge in größeren Gewässern wie beispielsweise der Ostsee oder dem Torfmoorsee in Hörstel.
Nach Abschluss des Kurses und Erhalt der Tauchlizenz locken wieder die zahlreichen Traumstrände mit ihrem klaren Wasser und ihrer bunten Fauna und Flora. »Mein persönliches Traumziel ist Mikronesien«, verrät Jens Sundmäker. Für Schülerin Marina Maschenko ist es dagegen der Ort, an dem ihre Tauchleidenschaft begann: »Wir waren damals im Urlaub in Ägypten. Da bin ich auf die Idee gekommen, tauchen zu lernen, weil ich mehr sehen wollte.« Nun hat sie ihren Schein gemacht und fliegt zum Tauchen wieder in das Land der Pyramiden. Auch Kamilla Borchers hat das Tauchen für sich entdeckt. Was sie daran besonders begeistert? »Unter Wasser relaxen. Du bist vollkommen alleine, du hörst nichts. Es ist einfach fantastisch.«
Wer sich näher über das Angebot des »Tauchladens« informieren will, kann dies unter Telefon 05223 / 1 72 62 oder der Email-Adresse info @ der-tauchladen.de tun. An der Tauchschule können neben dem Erwerb des »Advanced Open Water Diving«-Scheins auch zahlreiche Spezialkurse absolviert werden. Möglich ist auch die Ausbildung zum Tauchlehrer.

Artikel vom 03.08.2005