03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lücke zwischen Angebot und Nachfrage

1513 junge Menschen suchen noch eine Ausbildungsstelle


Kreis Höxter (WB). Trotz vielfältiger Aktivitäten der Agentur für Arbeit Paderborn klafft die Schere zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsstellenmarkt noch beträchtlich auseinander. Ende Juli hatten 1513 junge Männer und Frauen noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Dem standen lediglich 330 noch nicht besetzte Ausbildungsstellen gegenüber. Die Zahl der unversorgten Jugendlichen überstieg den Vorjahreswert um 275 oder 22 Prozent, bei den freien Stellen war die Zahl um 114 oder 26 Prozent geringer als Ende Juli 2004. Rein rechnerisch entfielen Ende Juli auf eine freie Stelle noch 4,6 Bewerber (Vorjahr 1 zu 2,8).
Die Zahlen beschreiben somit eine deutlich ungünstigere Situation als im Vorjahr, wobei sich die angespannte Ausbildungsmarktlage in erster Linie aus einer deutlich gestiegenen Nachfrage ergibt. Seit Beginn des Beratungsjahres haben sich 3943 Jugendliche über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, rund 360 oder 10 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im Kreis Höxter (492 unversorgte Bewerber und 134 unbesetzte Ausbildungsstellen) sieht die Situation etwas günstiger aus. Das Verhältnis freier Stellen zu unversorgter Bewerber beträgt hier 1 zu 3,7.
Es gibt aber auch jetzt noch immer wieder Chancen für eine Ausbildungsvermittlung: Im Kreis Höxter gibt es u. a. noch eine freie Stelle für eine/n Holzmechaniker/in, Fachrichtung Möbel, Gehäuse, Innenausbau (Voraussetzung: Fachoberschulreife, gute Mathematiknoten und Führerschein) sowie für einen Straßenbauer (guter Hauptschulabschluss). Ansprechpartnerin: Frau Mönnekes, Telefon 05271/9726-29

Artikel vom 03.08.2005