03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Zum ersten Mal durften jetzt Dominik und Marcel mit ihren Eltern bei einem Einkauf im Großhandels-Markt dabei sein. Fasziniert schauten sich die Buben das große Angebot und die zum Teil sehr ungewöhnlich großen Packungen an. Schließlich erklärten die Eltern den Kindern auch, dass es sich bei den ausgewiesenen Preisen nicht um Endpreise handelt. »Man muss immer noch die Mehrwertsteuer dazu rechnen«, erläuterte die Mutter. Der neunjährige Dominik war ganz begeistert und rief: »Gibts den Rabatt immer?« Darauf der elfjährige Marcel: »Quatsch, man muss doch noch den Versand bezahlen.« Na, alles verstanden?! Ingo Schmitz

Noch drei Tage
bis Annentag
1700 Plakate im Umkreis von 50 Kilometern, 35 000 Programmhefte und Dutzende Großwerbeflächen werben für den Annentag. Durch den seit Jahrzehnten enormen Bekanntheitsgrad kommen mehr als 350 000 Besucher in die Stadt. Für den Annentag werben übrigens auch kleine grüne Lkw. Die Annentags-Mini-Trucks in der Größe 1:87 (made in China) gibt es in der Tourist-Information, in Rheder, beim Brakeler Bierverlag und im Internet-Shop. Ein neuer Ansteck-Pin mit einer Abbildung des »Anneken« löst das Annentags-Herzl ab und ist in limitierter Auflage von 1000 Stück erhältlich. rob

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und setzt sich gemütlich auf eine der neuen Bänke in der Bad Driburger Fußgängerzone. Es ist nicht einfach bei dem großen Andrang immer einen Platz zu bekommen, aber jetzt kann man am Hellweg sogar richtig schön braun werden. Fast wie auf Mallorca, meint...EINER

Artikel vom 03.08.2005