03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strohpuppen werben fürs Fest

Freiwillige Helfer dekorieren überdimensionale Strohpuppen als Blickfang

Oberbauerschaft (am). Zur Vorbereitung auf den »1. Oberbauerschafter Sommer« traf sich am Montagabend eine Gruppe aus Vereinsmitgliedern sowie Gewerbetreibenden im Dorf plattdeutschen Freilichtspiele. Gemeinsam dekorierten sie aus Strohballen aufgeschichtete »Puppen«, die als Werbeträger für das große Fest dienen sollen.

Bereits einige Tage zuvor hatte Eckard Övermann drei dieser großen »Strohpuppen« aufgestellt, die es nun zu verzieren galt. Eine steht am Gemeindehaus Oberbauerschafft, je eine weitere an der Kahlen Wart und an der Bundesstraße 239.
Während einige Helfer hoch oben auf der Leiter die Augen, Nase und Mund platzierten, kümmerten sich andere um die Knöpfe der Puppen oder hängten ein Plakat auf die Brust aus Stroh. Bereits seit Wochen wird das Fest vorbereitet. Die damit zusammenhängende Arbeit wurde auf mehrere Gruppen, bestehend aus Mitgliedern verschiedener Vereine sowie der Gewerbetreibenden, verteilt. Als Gewerbetreibende präsentieren sich Getränke und Solarium Becker, Raumausstatter Berger, Blumen Borgmeier, Biosthetik-Salon Buschmann, Rons Spielzeugkiste, KFZ-Service Heidenreich, FE-SO Bauelemente Hildebrandt, Bäckerei Hölscher, Elektro Kassebaum, Fa. Kottmeier, Maler Möller, Hofladen Oevermann, KFZ-Service Schlemme, Sparkasse Minden-Lübbecke, Großhandel Spilker, EDV-Beratung Timmer, Praxis für Physiotherapie Anja Tödtmann, Gartengeräte Uppenbrock, Gartenbau Vogt, Volksbank Schnathorst, Autohaus Winkel, Paradise-disco-Team Peter Okken, EDV-Beratung Rieger Concepts, Heizung Verl, Pan Werbeagentur, Etiketten Niesel und Schläger Küchen. Als Verein bzw. Gruppe wirken mit der Kindergottesdienst Oberbauerschaft, Jungschar Oberbauerschaft, der evangelische Kindergarten, Abendkreis Oberbauerschaft, Posaunenchor, Band Lighthouse, Kirchenchor, Presbyterium, Gemischter Chor Oberbauerschaft, Blockflötengruppe des Heimatvereins, Dorfkapelle und die Jugendfeuerwehr.
Der »1. Oberbauerschafter Sommer« beginnt am Sonntag, 21. August, um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Eine Stunde später startet das Fest. Für die musikalische Unterhaltung sind verschiedene Chöre zuständig, und damit es den Kleinsten nicht zu langweilig wird, gibt es einen Schminkstand sowie eine Hüpfburg und eine Minieisenbahn.
Letztlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Für Bratwurst und Pizza ist gesorgt, und an alle, die gern ein Stück Kuchen mit einer Tasse Kaffee genießen, verkauft der Abendkreis von der Kirchengemeinde gespendete Köstlichkeiten zum Wohle der Kirchenkasse.

Artikel vom 03.08.2005