02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Peter Fuest, Vorsitzender der Radfüchse (l.), ehrte die teilnehmerstärksten Mannschaften mit einer Flasche Ratstropfen. Sie wurden in Empfang genommen von Hubert Schlingmann (Rad-Treff Borchen) für Platz zwei, für Platz eins vom Vorsitzenden des RMC Schloß Neuhaus Alfons Wieners und für den dritten Rang von Ulli Floer (v.l.).

Klostertour: Radler auf den Spuren der Geschichte

Radtouristik der Radfüchse mit fast 300 Teilnehmern

Büren (WV). Als Klostertour war diesmal die Radtouristik der Bürener Radfüchse ausgeschrieben. Und so lag denn auch eine von vier Verpflegungsstellen innerhalb der Klosteranlage Dalheim. Mehr als 20 fleißige Helfer hatten die Strecke vorbereitet und kümmerten sich um das Wohl der Radtouristiker.

Mit anschaulicher Kulisse ließ sich besonders am Dalheimer Verpflegungsstopp gut verweilen. Gut gestärkt mit Tee, Wasser, Müsliriegel, Bananen oder auch Melone ging es sowohl für die Hobbyfahrer als auch Wertungskarteninhaber weiter.
So war bei der 17. Bürener Radtourenfahrt im Altkreis Büren mit den Klöstern am Wegesrand gut radeln.
Sonne und eine beeindruckende Landschaft entschädigten für den auf den Höhen teils arg blasenden Gegenwind.
Drei Schüler, 124 Wertungskarteninhaber und 155 Hobbyfahrer fanden sich an der Stadthalle in Büren ein. Sie begaben sich auf die 48, 72, 115 und die 152 Kilometer langen Strecken. Dabei waren nicht wenige aber schon mit dem Rad angereist, bevor es auf die Strecken ging.
An der langen Strecke lagen neben Dalheim noch die ehemaligen Klöster des Jesuitenkollegs Büren, Gut Holthausen, Willebadessen, Schloss Gehrden, Schloss Heerse und Gut Böddeken. Vor allem der Streckenabschnitt bei Gut Böddeken hat viele Freunde und so fiel den Teilnehmern die Entscheidung zur 152 Kilometer Tour leicht.
Das Interesse an den Touren war ansonsten nach den eigenen Ansprüchen der Radler recht gleichmäßig auf alle Strecken verteilt. Viel Lob fand bei den Teilnehmern immer wieder die schöne Streckenführung mit guter Ausschilderung und Verpflegungsstellen. In diesem Jahr wurde anstelle der Pokale an die teilnehmerstärksten Mannschaften vom Vorsitzenden der Radfüchse Büren, Peter Fuest jeweils eine Flasche »Bürener Ratstropfen« überreicht. Hier tat sich mit 13 Teilnehmer/innen der RMC Schloß Neuhaus hervor, der am Vortag 385 Teilnehmer bei der selbst ausgerichteten Radtourenfahrt begrüßt hatte. Knapp dahinter landeten mit zwölf Teilnehmer/innen der Rad-Treff Borchen und mit elf Teilnehmer/innen der SC Lippstadt auf Platz zwei und drei.

Artikel vom 02.08.2005