03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Neue fürs Tor

SC Espeln: größerer Kader fördert Konkurrenzkampf

Espeln (ma). »Es macht immer noch Spaß.« Nach sechs Jahren beim Fußball-Bezirksligisten SC Espeln hat Trainer Andreas Hagenbrock noch lange nicht genug. So freut sich der 40-Jährige schon auf die kommende Saison, zumal die Espelner diesmal offensichtlich vom Verletzungspech verschont bleiben.
»Die vielen Ausfälle haben uns vergangene Saison zu schaffen gemacht«, schaut Hagenbrock zurück. Damit die Mannschaft topfit ist und die auf sie zukommenden körperlichen Belastungen verkraften kann, dauert die Vorbereitung diesmal eine Woche länger als üblich. Dies fördert bei den Neuzugängen gleichzeitig den Integrationsprozess.
Der dürfte bei Christian Happe und Marius Brinktriene sehr kurz ausfallen. Die beiden kehren nach ihren jeweiligen Knieverletzungen und monatelangem Ausfall rechtzeitig ins Team zurück. »Damit sind wir sehr gut besetzt. Ich habe jetzt viel mehr personelle Alternativen, dadurch wird natürlich auch der Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft gefördert«, freut sich der Trainer über die gewonnene Flexibilität. Die hat Hagenbrock diese Saison auch bei den Torhütern. Mit Michael Michels (Kreuzbandriss) zog sich ein Keeper zwar aus dem aktiven Geschehen auf den Co-Trainer-Posten zurück, dafür verpflichtete der SC aber mit Manuel Jürgenliemke (FC Hövelriege), Dirk Pollmeier (SV Hövelhof) und dem eigenen A-Junioren Dennis Thieschnieder gleich drei neue Torwarte, aus denen die neue Nummer eins ausgewählt wird.
Was das Saisonziel des SC Espeln angeht, legt sich Hagenbrock nicht fest. »Natürlich wollen wir die Klasse halten. Aber was in der Liga passieren wird, ist schwer einzuschätzen. Jeder kann jeden schlagen. Ich bin guter Hoffnung, dass wir eine positive Rolle spielen, wenn wir denn verletzungsfrei bleiben. Meine junge Mannschaft hat sich durch den Stress im bestandenen Abstiegskampf auch weiterentwickelt«, sieht der Trainer zuversichtlich in die Zukunft.
Ein konkretes Ziel nennt Hagenbrock aber dann doch: »Wir wollen besser Fußball spielen und vor allem zu Hause viel besser abschneiden als zuletzt. Der Start wird wieder sehr wichtig sein.«
Bis dahin tritt der SC Espeln noch beim Hövelhofer Gemeindepokal (9. August gegen den SV Hövelhof beim SJC Hövelriege) und im Kreispokal (14. August gegen die DJK Mastbruch in Espeln) an.
»Für Espeln ist die Bezirksliga ein Geschenk, für das hier alle sehr viel tun«, lobt Hagenbrock das gesamte Umfeld und dokumentiert damit noch einmal, wie viel Spaß Fußball spielen in Espeln macht.
Abgänge: Eugen Friesen (FCE Augustdorf), Peter Linnenbrink (SV Sudhagen).
Zugänge: Dirk Pollmeier, Hendrik Schäfers (beide SV Hövelhof), Manuel Jürgenliemke, Christoph Smuga (beide FC Hövelriege), Dennis Thieschnieder (eigene A-Jugend).
Trainer: Andreas Hagenbrock.

Artikel vom 03.08.2005