02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blumen für die Hedwig Votsmeier: Zum Einzug gratulierten der Caritas-Vorsitzende Berthold Naarmann (r.) und Altenheimleiter Josef Opitz.

Die ersten Bewohner ziehen
in die Hausgemeinschaften

Caritas-Altenheim lockt Delbrücker Senioren zurück

Delbrück (WV). Hedwig Votsmeier (84) ist nach Delbrück zurückgekehrt. Sie war die erste Bewohnerin, die am Wochenende in das neue Caritas-Altenheim eingezogen ist. In den nächsten Tagen wird sich das Haus zusehends füllen. Es sind aber noch weitere Anmeldungen möglich.

Berthold Naarmann, der Vorsitzende des Caritas-Verbandes Paderborn, und Heimleiter Josef Opitz begrüßten Hedwig Votsmeier und ihre Mitbewohner mit einem Blumenstrauß. »Mit dem neuen Haus hat Delbrück, die zweitgrößte Stadt im Kreis Paderborn, ein Haus für ihre älteren Mitbürger, das sich sehen lassen kann«, sagte der Caritas-Vorsitzende.
Am Freitag sind sechs Bewohner eingezogen, am Samstag sieben. Sie alle sind wie Hedwig Votsmeier Delbrücker, die bislang in Einrichtungen außerhalb Delbrücks wohnten. Bis Ende August werden insgesamt 30 Menschen im neuen Haus leben.
Gestern, am 1. August, hat auch die Kurzzeitpflege im Haus die ersten Gäste aufgenommen. In der Kurzzeitpflege können Pflegebedürftige aufgenommen werden, wenn ihre pflegenden Angehörigen zeitweilig verhindert sind, oder für einen bestimmten Zeitraum, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt, ein erhöhter Pflegebedarf besteht.
Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengungen hat es das neue Team des Altenheims geschafft, das Clemens August von Galen Haus rechtzeitig einzugsbereit zu machen. Nachdem Volker Pröpper von der Heimaufsicht des Kreises Mitte vergangener Woche das Altenheim abgenommen hatte, war der Weg frei für Hedwig Votsmeier und ihre neuen Mitbewohner.
Hedwig Votsmeier lebt mit elf weiteren Bewohnern in einer familienähnlichen Hausgemeinschaft, in der stets eine Ansprechpartnerin vor Ort ist. Diese neue Wohnform wird zum ersten Mal im Kreis Paderborn realisiert. Auch in der Architektur des Hauses findet dieses Konzept seinen Ausdruck. Die Zimmer in den sechs Hausgemeinschaften sind jeweils um einen großen Wohnbereich mit eigener Küche angeordnet.
»Wir freuen uns, dass es die Stadt Delbrück geschafft hat, zum Einzugstermin die Umgestaltung der Von-Galen-Straße nahezu zu Ende zu bringen«, sagte Hans-Werner Hüwel, Fachbereichsleiter beim Caritas-Verband Paderborn. Fertig ist auch der große Sinnesgarten im Innenhof, der vor allem Menschen mit Demenz ein naturinspiriertes Umfeld bieten soll, in dem sie sich wohl fühlen.
Das neue Caritas-Altenheim ist unter der Telefonnummer 0 52 50/9977 0 zu erreichen.

Artikel vom 02.08.2005