02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Präsident lobt
Ehrenamtliche

Bellerser bei Empfang in Berlin

Berlin/Bellersen (WB). Als abschließenden Höhepunkt des 21. Bundeswettbewerbes »Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft« hatte Bundespräsident Horst Köhler als Schirmherr der Veranstaltung zum Empfang in sein Gästehaus nach Berlin eingeladen.

Heinz Düsenberg und Horst-Dieter Kurs nahmen die Gelegenheit wahr, das Staatsoberhaupt über die bisherigen Bellerser Aktivitäten und über die künftigen Ziele zu informieren.
Da das Ehepaar Köhler selbst und zwar gern auf dem Dorf gelebt hat - beide waren dort in einem Gesangverein aktiv, Horst Köhler sogar bei den Alt-Herren-Fußballern - gab es reichlich Gesprächsstoff. In seiner Laudatio zollte der Bundespräsident den ehrenamtlichen Aktivisten für ihre Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft vorab Lob und Wertschätzung. »Gerade das Ehrenamt als Ausdruck gelebten Bürgersinns verdient noch viel mehr Ermutigung und Unterstützung. Gerade ihr ehrenamtliches Engagement macht unsere Gesellschaft lebendig. Ihr Handeln, ihre Verantwortung ermutigt.«
Horst Pelzer, der Leiter der Bundesbewertungskommission, hatte zuvor betont: »Auch die große Politik kann von den Dörfern lernen. Es ist die kleine Welt, in der die große ihre Probe hält. Hinter all dem, was die Kraft unseres Landes ausmacht, stehen Menschen, Jung und Alt, mit großer Liebe zu ihrer Heimat, mit Fantasie und Einfallsreichtum, getragen vom Wissen um die Kraft des Gemeinsinns, die Zukunft ihrer Dörfer selbst in die Hand zu nehmen. Menschen, die den Mut zum Träumen haben und denen daraus die Kraft zum Handeln erwachsen ist, den Weg in eine bessere Zukunft zu gehen.«
Vor allem die sympathisch humanitäre Grundstimmung des Staatsoberhauptes hat die beiden Bellerser Protagonisten Düsenberg und Krus, die nach dem Empfang noch Gast in der Bayerischen Landesvertretung bei Weißbier und Leberkäs waren, außerordentlich beeindruckt.

Artikel vom 02.08.2005