02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dieter Granzow neuer Bezirksbeamter

Jürgen Meyer gestern in den Ruhestand verabschiedet

Hüllhorst (HoG). Etlichen Hüllhorstern ist er inzwischen schon bekannt, der neue Bezirksbeamte der Polizei. Gestern wurde Polizeioberkommissar Dieter Granzow von Landrat Wilhelm Krömer offiziell in sein neues Amt eingeführt und als Nachfolger von Polizeihauptkommissar Jürgen Meyer vorgestellt. Meyer befindet sich inzwischen im Ruhestand.
Dieter Granzow (2.v.l.) wurde von Landrat Wilhelm Krömer als Nachfolger von Jürgen Meyer in das Amt des Bezirksbeamten eingeführt. Links im Bild Bürgermeister Wilhelm Henke.Foto: Horst-H. Griepenstroh
Landrat Wilhelm Krömer wies in seiner Ansprache im Sitzungssaal des Hüllhorster Rathauses besonders auf die Bedeutung der Bezirksbeamten hin, die fester Bestandteil im Aufgabengebiet der Polizei im Mühlenkreis seien. So habe es es keine Zweifel daran gegeben, die durch die Pensionierung von Jürgen Meyer freigewordene Stelle in Hüllhorst wieder neu zu besetzen, betonte der Landrat. Der Bezirksbeamte sei als Ansprechpartner für die Bürger vor Ort unverzichtbar. Dieser Aufgabe die entsprechende Bedeutung beizumessen, habe sich seit Jahren bewährt. Auch die 2003 durchgeführte Bürgerbefragung habe deutlich gemacht, dass es den Bewohnern im Mühlenkreis wichtig sei, einen Polizeibeamten in ihrer Nähe zu haben. So würden nun auch die Hüllhorster weiterhin ihren ÝeigenenÜ Polizeibeamten haben, betonte Wilhelm Krömer Mit ihm könnten sie ihre kleinen und großen Sorgen besprechen, er werde sich um die polizeispezifischen Belange im Ort kümmern und auch in den Kindergärten, Schulen und Vereinen präsent sein, ebenso wie es Jürgen Meyer in den vergangenen Jahren vorbildlich getan habe.
Für Jürgen Meyer beginnt nun der dritte Lebensabschnitt. Er feierte vor zwei Wochen seinen 60. Geburtstag. 38 Jahre Polizeidienst hat er hinter sich. Den Anfang seiner Polizeilaufbahn nachte der gebürtige Lemgoer in der Polizeischule in Münster. Bereits 1969 trat er als Streifenbeamter seinen Dienst in der Polizeiwache Lübbecke an. Nach elfjähriger Tätigkeit wechselte er 1980 zum Polizeiposten Hüllhorst, wo er 13 Jahre lang im Team mit Gerhard Meier als »Meier und Meyer« als Bezirks- und Ermittlungsdienstbeamter arbeitete. Die Bezirks- und Ermittlungsdienstzeit endete für Jürgen Meyer zunächst mit der 1993 durchgeführten Neuorganisation innerhalb der Polizei. Nach sieben Jahren Ermittlungsdiensttätigkeit im Verkehrskommissariat Lübbecke kehrt er als Bezirksbeamter nach Hüllhorst zurück.
Für die in all den Jahren geleistete Arbeit und die stetige Einsatzbereitschaft sagte Landrat Krömer den scheidenden Bezirksdienstbeamten Meyer ein aufrichtiges Dankeschön, nicht ohne ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und viel Zeit für seine Hobbys Münzsammeln, Gartenarbeit und Lesen zu wünschen.
Dieter Granzow hat schon einige Wochen vor seiner offiziellen Einführung als Bezirksbeamter gemeinsam mit Jürgen Meyer in Hüllhorst Dienst getan. Er hat bereits Kontakte zu Schulen und Kindergärten geknüpft. Nach eigener Aussage sieht Dieter Granzow seine Hauptaufgabe darin, engen Kontakt zu den Bürgern zu wahren, denn der Bürger sei für die Polizei wichtig. Ein wesentlichen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht Granzow in der engen Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, aber auch zur Gemeindeverwaltung sowie zu den Institutionen, Vereinen und Gruppen in Hüllhorst. Dieter Granzow ist ein Kind des Lübbecker Landes. Der 47 Jahre Polizeibeamte wuchs in Nettelstedt auf und lebt auch heute mit seiner Familie dort. Seit fast 30 Jahren ist er im Polizeidienst. Schon in seiner Kindheit habe er davon geträumt, Polizist zu werden. Mit der Übernahme des neuen Betätigungsfeldes als Bezirksbeamter erfülle sich für ihn ein weiterer Traum, erklärte Granzow. Nach 27 Jahren Schichtdienst bei der Polizeiinspektion in Lübbecke habe sich ihm die Frage nach dem weiteren Berufsweg gestellt. Reine Schreibtischarbeit sei nichts für ihn und so bezeichnete er dem ÝTraumjobÜ als Bezirksbeamter ein wahren Glücksfall.
Bürgermeister Wilhelm Henke sprach sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Bezirksbeamtem aus. Diese Arbeit erfordere eine Menge Fingerspitzengefühl, und hier wünschte Wilhelm Henke Dieter Granzow für seine zukünftige Arbeit ebenso wie Landrat Wilhelm Krömer eine glückliche Hand.

Artikel vom 02.08.2005