03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die junge Frau hatte Geburtstag gehabt. Zwei Tage später, am Montag, gratulieren die Kollegen, überbringen alle guten Wünsche und einen kleinen Blumengruß. Ob denn gefeiert wurde, wird gefragt, um die ganz normale Neugier zu befriedigen. »Hättest die Kollegen ja auch zu einer kleinen Party einladen können«, merkt einer der Umstehenden trocken an und bekommt postwendend die Antwort des Geburtstagskindes: »Ich hatte doch Kartoffelsalat und Würstchen eingekauft für den Fall, dass jemand vorbeikommt.«
Warum keiner der Kollegen bei der Party anwesend war, konnte inzwischen ebenfalls geklärt werden. »Ich hatte keine formelle Einladung ausgesprochen, lieber auf ein spontanes Treffen gesetzt«, bemerkt die sympathische junge Frau, muss aber gleichzeitig einräumen: »In der Firma hatte ich allerdings gar nichts verlauten lassen.«
Das »Geschenk« der verschmähten Kollegen fällt entsprechend aus: Drei Wochen Kartoffelsalat. Geliefert worden ist er bereits.Michael Diekmann

Autofahrer prallt
gegen Grabenrohr
Enger (EA). Schwere Verletzungen hat sich ein 57 Jahre alter Autofahrer bei einem Unfall auf der Herforder Straße zugezogen. Gestern früh gegen 0.45 Uhr war er laut Polizei mit seinem Opel Vectra von der Straße abgekommen, fuhr durch den Graben und prallte gegen eine Grabenverrohrung. Rettungskräfte der Feuerwehr mussten den Mann aus seinem stark beschädigten Wagen befreien. Der Fahrer, der aus Barntrup (Lippe) stammt, wurde ins Herforder Klinikum gebracht.

Veranstaltungen
Schützenverein Westerenger:
20 Uhr Biwak des Bataillons an der Heideschule.
Ferienspiele: 10.30 Uhr Fahrt zum »Springolino« ab Jugendzentrum Ringstraße; über Mittag betreute Kinder kommen um 9.30 Uhr. Rückkehr 17 Uhr.
»Girls on Tour«: 10 Uhr bis 15.30 Uhr, Treffpunkt Kleinbahnhof; heute: Fahrt zum Hücker Moor.
Alltraktorenfreunde: 14.30 Uhr Mähen mit dem Mähbinder, Feld an der Dreyener Straße.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und wird bei seinem Einkauf an einem Erdbeerstand belehrt, dass im August Schluss sei mit den roten Früchtchen. Es scheint wirklich so, denn die Beeren werden immer kleiner. Doch gestern gab's immer noch welche zu kaufen - gewachsen auf Feldern in der Nachbarschaft und sehr süß obendrein, freut sich EINER

Artikel vom 03.08.2005