02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sparkasse feiert neun treue Mitarbeiter

Direktoren beglückwünschen die »Eigengewächse« des Gütersloher Kreditinstituts

Kreis Gütersloh (WB). Gleich neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Gütersloh konnten am 1. August die Glückwünsche ihrer Direktoren Eckhard Heitlage und Hans- Hermann Kirschner zum 25-jährigen Dienstjubiläum bei dem 1863 gegründeten Institut entgegen nehmen und die langjährige Betriebszugehörigkeit im Kollegenkreis feiern.

Susanne Fischer kam nach ihrer kaufmännischen Ausbildung zur Sparkasse und war mehr als 21 Jahre in der Kundenberatung der alten Geschäftsstelle an der Neuenkirchener Straße tätig. Zum 1. Februar 2001 wechselte sie in die Firmenkundenabteilung der Hauptstelle und mit der neuen Aufbauorganisation des Institutes ist sie nunmehr für viele Geschäftsleute in der Anmeldung des Geschäftsbereiches Firmenkunden erste Ansprechpartnerin, wenn es um Finanzierungen und Geldanlagen geht.
Andreas Henkenjohann arbeitete nach seiner Ausbildung und Bundeswehrzeit mehr als zehn Jahre in der Wertpapierabteilung der Sparkasse, bevor er für vier Jahre Kollege von Susanne Fischer in der Filiale Neuenkirchener Straße wurde. Zum 1. Januar 2000 wechselte der Jubilar als Individual-Kundenberater zur Geschäftsstelle Kahlertstraße und übernahm als Sparkassenbetriebswirt gleichzeitig die Vertretung des Geschäftsstellenleiters.
Nach der Ausbildung und dem Grundwehrdienst stand der Schreibtisch von Ulrich Kniesel von 1987 bis 1997 im Vorstandssekretariat des Institutes, unterbrochen nur durch ein einjähriges Intermezzo als kommissarischer Leiter der ehemaligen Geschäftsstelle am Ohlbrocksweg. Zum 1. Dezember 1997 wechselte Kniesel in die Organisationsabteilung und übernahm die Koordination für die Euro-Einführung zum Jahreswechsel 2001/2002, die ohne Komplikationen für die Sparkassenkunden reibungslos erfolgte. Heute ist der geprüfte Sparkassen-Betriebswirt weiterhin im Geschäftsbereich Organisation in der Betriebsorganisation für das Gesamtinstitut tätig.
Monika Krieft absolvierte ihre Ausbildung zur Bankkauffrau ebenfalls bei der Sparkasse Gütersloh und war anschließend sieben Jahre als Kassiererin und Kundenberaterin in der Isselhorster Sparkasse tätig. Zum 1. August 1990 wechselte sie bis zur Zusammenlegung der Harsewinkeler Geschäftsstellen im November 2004 in die Filiale Röwekamp am Tecklenburger Weg. Heute steht der Schreibtisch von Monika Krieft in der Harsewinkeler Sparkassenzentrale an der Münsterstraße im Herzen der Mähdrescherstadt.
Nach der Ausbildung und zwei »Wanderjahren« in verschiedenen Abteilungen des Hauses wurde Martina Linnenbecker zur Filiale auf dem ehemaligen Flughafen der Royal Air Force an der Marienfelder Straße »abkommandiert«, um dort die Kasse zu führen. Nach mehr als zehn Jahren auf dem sicher geschützten Airport-Gelände wechselte die Jubilarin mit der Verlegung der Geschäftsstelle im Oktober 1995 in die Filiale Blankenhagen am Langertsweg, bevor sie 1996 in der Betriebsorganisation der Hauptstelle ein neues und interessantes Aufgabengebiet übernahm.
Bankfachwirt Jürgen Raske, wie die anderen Jubilare ein Eigengewächs der Sparkasse, wurde nach seiner Ausbildung und der Ableistung des Grundwehrdienstes zunächst als Kassierer in der Zweigstelle Avenwedde-Bahnhof eingesetzt, bevor er 1987 für sieben Jahre als Sachbearbeiter das Team der Personalabteilung verstärkte. Danach stand sein Schreibtisch für sechs Jahre im Bereich Privatkunden der Firmenkundenabteilung. Seit 1. April 2000 arbeitet Jürgen Raske im Geschäftsbereich Revision als Prüfer für das Kreditgeschäft des Institutes.
Rolf Rotthaus absolvierte seine dreijährige Ausbildung ebenfalls bei der Sparkasse und kam anschließend für elf Monate als »Personalreserve« in diversen Abteilungen des Hauses zum Einsatz, bevor er im Zahlungsverkehr ein neues Aufgabengebiet übernahm. Nach dem Grundwehrdienst übernahm der Jubilar für sechs Jahre als Gruppenleiter und stellvertretender Abteilungsleiter im Technischen Zentrum den Datenservice. Seit 2000 arbeitet der zertifizierte Sparkassen-Betriebswirt im Geschäftsbereich Firmenkunden und trägt als Abteilungsleiter Verantwortung für das stark expandierende »Electronic Banking«.
Seit ihrer Ausbildung steht der Schreibtisch der Sparkassen-Betriebswirtin Annette Teismann in der Zentrale am Konrad-Adenauer-Platz, und zwar in der Kundenberatung. Nach der Zeit als Sachbearbeiterin übernahm Annette Teismann 1988 die Leitung des Kundencenters 4 und mit der neuen Aufbauorganisation des Hauses auch die Leitung des Beratungscenters 2, wo sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen rund 8000 Kunden betreut.
Der neunte im Bund der Sparkassen-Jubilare, Sparkassen-Betriebswirt Martin Volbracht, begann seine Berufslaufbahn nach der Ausbildung und dem Grundwehrdienst als Kassierer in der Geschäftsstelle am Brockweg. 1993 übernahm er die Leitung der Harsewinkeler Filiale in der Ostheide und 1997 in gleicher Funktion die Geschäftsstelle Röwekamp, die er bis Ende 1999 führte. Danach wechselte Martin Volbracht in den Geschäftsbereich Firmenkunden und mit der internen neuen Aufbauorganisation hat er im Bereich Kredit-Management ein spannendes Aufgabengebiet übernommen.

Artikel vom 02.08.2005