03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

378 Teilnehmer aus 33 Nationen

Die 4. German Friendships beginnen am nächsten Dienstag auf dem Bexter Hof

Von Harald Schwabe
Herford-Diebrock (HK). Nach dem Motto »Bewährtes erhalten, Neues gestalten« finden die German Friendships vom 9. bis 14. August auf dem Bexter Hof statt. Die internationale Großveranstaltung, zu der vor zwei Jahren an gleicher Stätte über 10.000 Besucher bei freiem Eintritt kamen, ist im Grundkonzept ausgereift und benötigt keine großen Veränderungen.

Ulrich Meyer zu Bexten kann bei der 4. Auflage in der kommenden Woche 378 Reiter (150 internationale, 222 nationale) aus 33 Nationen begrüßen. Ein neuer Rekord! Erstmals dabei sind Aktive aus Thailand und Cayman Islands. »Allerdings sind Rekordzahlen nicht so wichtig,« so Hausherr Meyer zu Bexten bei der gestrigen Pressekonferenz. »Ein Turnier wird durch neue Rekord nicht besser.« Vielmehr setzt man auch in diesem Jahr auf das Bewährte, wie das Top Ten Training mit Ludger Beerbaum und Marco Kutscher, Otto Becker und Marcus Ehning. Oder auf die internationalen und nationalen Springen für Kinder und Junioren. Auf eine schwungvolle Eröffnungsfeier, auf eine Tropon Champions Trophy nach dem WM-Modus (mit Pferdewechsel), wo neben Beerbaum, Kutscher, Ehning und Becker auch Karsten Huck, Toni Hassmann, Christian Ahlmann, »Kaiser« Johannsmann, Eva Bitter und der Dritter der Olympischen Spiele von Sydney, Khaled el-Eid, ihr Kommen zugesagt haben. Auch das ZDF wird vor Ort sein und in der Drehscheibe berichten. WDR 3 überträgt am Mittwoch, 10. August, sogar live aus Diebrock.
Zwei Prüfungen für frühere Teilnehmer, die inzwischen zu alt geworden sind, wurden ins Programm genommen. Meyer zu Bexten: »Es lagen zahlreiche Anfragen von deutschen Reitern vor. So findet am Samstag ab 11 Uhr ein Springen der Klasse S (Amateur-Springreiterclub, »Friends forever«, statt. Hier hat Ibrahim Bisharat aus Jordanien, 1999 bei den 1. Auflage der Friendships schon dabei undÊim Vorjahr Teilnehmer an den Olympischen Spielen in Athen, sein Kommen angekündigt.
Aber auch das Schauprogramm auf dem Bexter Hof, der sich wieder in eine Zeltstadt verwandelt, kann sich sehen lassen: Therapeutisches Reiten, Mini-Pony-Turnier, Jack-Russell-Hunderennen, Demo eines Horseball-Spielezu Pferde) oder die Schöneberg-Mini-Ponys vor der Kutsche und unter dem Reiter.
Außerdem gibt es die Versteigerung des »Bexter Globe 2005« (die Summe geht an UNICEF) und am Donnerstag, 11. August, einen offiziellen Empfang der Stadt Herford im MARTa Museum. Die Teilnehmer aus allen Teilen der Welt - u.a. Ägypten, Australien, Brasilien, Ecuador, Haiti, Jordanien, Mexiko, Puerto Rico bis USA - werden mit Bussen und Kutschen in die Stadt gefahren.
Ulrich Meyer zu Bexten wünscht sich nicht nur Reitsportfans bei der 4. Auflage der German Friendships auf seiner schmucken Anlage: »Wir setzen auch auf Besucher, die auf unserem Hof und auf unserem Gelände nur spazieren gehen wollen, zumal es auch wieder von Freitag bis Sonntag einen Marktplatz gibt, auf dem 40 Aussteller ihre Produkte präsentieren. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.«
Zeiteinteilung: Mittwoch, 10. August: ab 17 Uhr Top Ten Training mit den besten deutschen Reitern; anschließend Tropon Champions Trophy nach WM-Modus mit Pferdewechsel.
Donnerstag, 11. August: 9 Uhr Training unter Aufsicht; 18.30 Uhr offizieller Empfang der Stadt Herford im MARTa Museum.
Freitag, 12. August: ab 11 Uhr Marktplatz geöffnet; internationale und nationale Springen für Kinder und Junioren; ab 19 Uhr Eröffnungsfeier.
Samstag, 13. August: ab 9 Uhr internationale und nationale Prüfungen; ab 10 Uhr Marktplatz geöffnet; ab 11 Uhr Springen der Klasse S für Amateur-Sprinreiter; Shetland-Ponies (ab 10 Uhr).
Sonntag, 14. August: ab 9 Uhr internationale Prüfungen; ab 11 Uhr wird der Marktplatz geöffnet; 10 Uhr Finale nationale Springen; 11 Uhr Finale internationale Junioren; 12.30 Uhr Finale Amateur-Springreiterclub (Preis der Brauerei Felsenkeller); 14.30 Uhr Finale internationale Kinder (E.on-Trophy); 14.30 Uhr Horseball auf dem Sandplatz; 17 Uhr Große Abschiedsparade, Ehrung der erfolgreichsten Teilnehmer, Start der Friedenstauben.

Artikel vom 03.08.2005