02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kräftemessen der Landmaschinen

»Erster Bennier Trecker Treck« lockt Traktorenfreunde aus ganz OWL aufs Feld

Von Verena Petring (Text und Fotos)
Spenge/Melle (SN). Die Landjugend Riemsloh-Hoyel lud am Samstag zum »Ersten Bennier Trecker Treck« ein. Spenger und Engeraner folgten dem Ruf gerne.

40 Teilnehmer zogen in zwölf Gewichtsklassen mit ihren Traktoren einen Bremswagen bis zu 100 Meter weit. Die Aktiven kamen aus Ostwestfalen-Lippe und dem Osnabrücker Land. Auch Traktorenfreunde aus Spenge und Enger waren zugegen. Aus Spenge hatten sich Walter und Michael Niederbiermann, Jürgen und Matthias Niekamp, Wilhelm Schlür, Walter Ellerbrock und Heinz Biermann eingefunden. Paul Althage, Hans-Jürgen Gorray und Hartmut Vogt waren mit eigenen Schleppern aus Enger angereist, um sich den Wettkampf anzusehen und Werbung für ihr Dreschfest zu machen, das am 3. und 4. September stattfindet.
Als Schlepper brachten die Landwirte die Standardtraktoren ihrer Betriebe mit. Die Fahrzeuge der kleinsten Klasse besaßen maximal 40 PS Leistung und ein Gewicht von höchstens drei Tonnen. In der höchsten Klasse traten wahre Kraftmaschinen mit mehr als 165 PS und mehr als acht Tonnen Gewicht gegeneinander an.
Die Bedingungen waren für alle Fahrer gleich. Sie mussten einen Bremswagen, der mit zunehmender Reifenumdrehung die Zugkraft erhöhte, möglichst weit ziehen. Wenn ein Fahrer die Distanz von 100 Metern absolvierte, erreichte er einen »Full-Pull«. In diesem Fall war der Zeitfaktor das entscheidende Kriterium.
Am Vormittag verlief der Wettbewerb wie geplant, so dass die ersten Klassen problemlos ausgefahren werden konnten. Nachmittags machte das Wetter den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Schauer führten immer wieder zu Unterbrechungen. Letztendlich konnten aber doch alle Klassen vorgeführt werden.
Rund um den Wettkampf hatte die Landjugend auch für das leibliche Wohl gesorgt. Moderator der Veranstaltung war Conni Eilers aus Lengerich, der solche Veranstaltungen seit neun Jahren durchführt und von dessen Erfahrung die Landjugend profitierte.

Artikel vom 02.08.2005