02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Opernsänger aus Rumänien
präsentieren süßen Klassikabend

»Dolce far niente - süß ist«s, nichts zu tun« in Hövelhof

Hövelhof (al). Zum zweiten Mal nach 2003 war die Konzertreihe »Klassik-Kühle-Kirche« am vergangenen Wochenende in Hövelhof zu Gast. Die 13 professionellen Musikerinnen und Musiker aus Rumänien warben im Hotel Victoria für die Initiative »Luftbrücke für atemwegserkrankte Kinder«.

Unter dem Titel »Dolce far niente - süß ist«s nichts zu tun!« präsentierten die Musiker die italienische Leichtigkeit des Lebens auf hörenswerte Art und Weise. Auf dem Programm standen bekannte italienische Musikstücke.
Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens begrüßte die Künstler und rund 60 Gäste: »Ich freuen mich, in Hövelhof Musiker mit viel Talent und Können ansagen zu dürfen, die sich in den Dienst der guten Sache stellen. Sicherlich bieten die rumänischen Künstler der Extraklasse einen einmaligen Hörgenuss.«
Nach dem schwungvollen Auftakt durch das Klassik-Quartett Gianina Saveanu, Laura Mirela Statie, Alina Irimia und Viorica Nagy, präsentierten die Musiker ihr Können, am Klavier begleitet von der musikalischen Leiterin Anca Maria Sonea. Die ausgebildeten Opernsänger interpretierten die italienische Klänge mit viel südländischem Temperament und Virtuosität. Ihnen bereitete es sichtlich Freude, die Zuschauer ganz in ihren Bann zu ziehen. Präsentiert wurde der gelungene Abend vom Hövelhofer Werbering und E.ON Westfalen Weser. Mit dem Erlös der 25 Konzerte zählenden Reihe wird die »Luftbrücke für atemwegserkrankte Kinder« unterstützt, so dass auch künftig atemwegserkrankte Kinder sich in Bad Lippspringe erholen können.

Artikel vom 02.08.2005