01.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit einer indianischen Farbtherapie begrüßte Silvia Esch Teilnehmer aus ganz Deutschland.

Lachen und Vibrieren zur Entspannung

»Festival der Sinne« in Schöning: Wohlfühl-Programm mit fernöstlichen Übungen

Schöning (al). Die rund 30 Teilnehmer kamen aus dem Schwarzwald oder von der Nordseeküste, aber auch aus Delbrück oder Paderborn, um am Wochenende an einem Entspannungsseminar teilzunehmen. Veranstaltet und organisiert wurde das ungewöhnliche Seminar von der Schöningerin Silvia Esch, die mit dem zweitägigen Seminar Neuland betrat. Auf dem Programm standen Übungen wie Farbenatmen, Atemübungen, die Arbeit mit Klangschalen sowie Lachübungen.

Den Auftakt bildeten indianische Farbübungen. Silvia Esch erläuterte, dass nach indianischer Tradition die Farben den Körper durchströmen, dabei sei der direkte Kontakt zur Mutter Erde sehr wichtig. »Warme Farben wandern von den Füssen aufwärts, kalte Farben vom Kopf abwärts.« Laut Silvia Esch können so Organe positiv beeinflusst werden.
Den Höhepunkt bildete am Freitagabend die peruanische Band »Inka Spirit - Qary«, die bei Lagerfeuer und Fackelschein die Besucher mit indianischer Musik verzauberte. Qary Bastidas, Ccapa Rolando und Yaranga Cesar zeigten ihr musikalisches und rhythmisches Können mit den verschiedensten indianischen Instrumenten.
Zur Entspannung dienten auch die Atemübungen von Birgitta Maria Pooth am folgenden Tag. »Emotionen wie Freude oder Trauer verändern unsere Atmung. Wer beim Atmen loslassen kann, der kann beispielsweise Trauer leichter überwinden. Viele der Übungen stammen aus dem fernöstlichen Chi-Gong und der Krankengymnastik«, erläuterte die Atemtherapeutin und Ärztin. An alte fernöstliche Traditionen knüpfte die Klangmassage von Angelika Kriesten aus Sudhagen an. »Der Klang der Schalen wird durch Vibrationen und Schallwellen an den Körper weitergegeben. Durch die Schwingungen können Verkrampfungen gelöst werden«, erläuterte Kriesten das Prinzip. Dies führe zu körperlicher und geistiger Entspannung.
Unter dem Motto »Humor ist eine Lebenseinstellung« brachte Monika Fey-Nolze mit Kleinstvorträgen und praktischen Lachübungen den Teilnehmern das Thema Lachen näher.
Ein indianisches Räucherritual zur Ehrung der Mutter Erde bildete den Abschluss des Seminares. Auch dieser Programmpunkt des »Festivals der Sinne« fand wie die anderen weitgehend unter freiem Himmel statt.

Artikel vom 01.08.2005