02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Babysitten
Eigentlich hatte sie nur auf den kleinen Zweijährigen aufpassen sollen. »Babysitten« nennt der Volksmund das, was für den Abend anstand. Kein Problem, sagte sie. Mama und Papa konnten einmal beruhigt ausgehen.
Als sie wiederkamen, staunten sie nicht schlecht. Die »Nanny« saß bei Kerzenschein in der dunklen Wohnung. »Warum machst Du Dir kein Licht an«, fragte die Mutter. »Der Kleine hat irgendwo dran gezogen, dann war der Strom weg«, erklärte die Freundin ihre romantische Lage. »Hast Du es Dir vorher wenigstens vor dem Fernseher gemütlich gemacht«, wollte der Vater wissen. Die Genervte: »Ging nicht, den hat Euer Filius als erstes vom Schrank gerakt.« Aus dem Kinderzimmer nebenan hörte man friedliche Schlafgeräusche.Gerhard Hülsegge
Betrunkene mit
»Plattem« gefasst
Herford (sb). Ein Skoda mit Hamburger Kennzeichen, der mit einem platten Reifen auf der Bünder Straße fuhr, ist einer Polizeistreife in der Nacht zum Sonntag aufgefallen. Gegen 1.30 Uhr überprüften die Ordnungshüter die Fahrerin (41), die in Richtung B 239 unterwegs war. Dabei stellten sie fest, dass die Frau angetrunken war. Ihr Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe angeordnet.

Fahrräder unter
dem Hammer
Herford (HK). Beim Hoekerfest werden am Freitag, 19. August, wieder Fundsachen auf dem Gänsemarkt versteigert. Von 14 Uhr an kommen unter anderem 29 Damenfahrräder, 18 Herrenräder, 32 Mountain-Bikes, sechs Kinderfahrräder, 18 Handys, 16 Schmuckstücke und 17 Uhren unter den Hammer.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie sich die Autos vor dem Parkhaus Altstadt im Martinsgang stauen, weil an der Kreuzung von Johannis- und Wiesestraße die Ampel ausgefallen ist. Ein klarer Fall für den guten alten Verkehrspolizisten, urteilt EINER
































Artikel vom 02.08.2005