02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chef rührt selbst das Kerzenwachs

87 Teilnehmer zum Auftakt gezählt - Kinderferienspiele im Jugendheim Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Fröhliches Kinderlachen ist schon vom Parkplatz des Jugendheimes in Stukenbrock aus zu hören. »Es ist ganz schön voll hier«, sagte Jürgen Bredenbröker, Leiter der Einrichtung.
87 Kinder hat er am Nachmittag gezählt. Damit ist er voll und ganz zufrieden. Gestern war bei schönen Wetter der Auftakt der Kinderferienspiele. Noch bis zum kommenden Freitag wird Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren ein umfangreiches Programm mit Spaß, Spiel, Sport und Basteln geboten.
Am Tisch von Kirsten Lüke herrschte Hochbetrieb. Schon im vergangenen Jahr war die Expertin mit der Herstellung von Buttons beschäftigt. Aus alten Illustrierten suchten sich die Kinder Motive aus - Blech, Bild und Folie rein in die Presse - fertig war der Anstecker. Abwechslung boten auch die große Hüpfburg und die Rollenrutsche. Im Keller des Jugendheims rührte »der Chef« selbst in den Töpfen mit Wachs. Daraus konnten die Kinder neue Kerzen gießen.
Einer der vielen Höhepunkte der Ferienwoche dürfte das Übernachten im Jugendheim werden. »Etwa 20 Kinder haben sich bis jetzt angemeldet. Es sind aber noch ein paar Plätze frei«, erklärte Bredenbröker. Kurzentschlossene, die noch mit übernachten wollen, können sich bis zum morgigen Mittwoch noch bei ihm melden. Eine Anmeldung dafür ist zwingend erforderlich.
Zu den Ferienspielen, die täglich von 14 bis 18 Uhr stattfinden, sind weitere Kinder gern gesehen. Heute steht beispielsweise eine Rallye auf dem Programm. Auch das Lebendkickerspiel wird wieder aufgebaut. Das hat schon gestern einen Riesenspaß gemacht. Mit vollen Einsatz wurde um den Sieg gekämpft. Jeweils sechs Kinder traten gegeneinander an. Am Mittwoch können unter anderem Gipsmasken gefertigt werden. Seidenmalerei wird ebenfalls angeboten.
Wer will, kann am Donnerstag T-Shirts bemalen, Kickerbretter bauen oder sich als Koch oder Bäcker versuchen. Vorbereitet wird am Abend auch die Übernachtung. Das Abendprogramm beginnt dabei ab 19 Uhr. Es wird gegrillt, ein Feuerspucker kommt und ein Matrazenhorchdienst wird eingerichtet.
Für den Freitag ist unter anderem eine Wasserschlacht angekündigt, doch sollten die Kinder auch an den anderen Tagen Badesachen und Handtuch dabei haben.
»Das Programm kann nur dank der ehrenamtlichen Helfer umgesetzt werden«, betonte Jürgen Bredenbröker. Er danke den Jugendlichen und engagierten Eltern. Zehn Betreuer seien nachmittags da, nach ihrer Arbeit würden noch weitere drei kommen.

Artikel vom 02.08.2005