26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Orange, Rot, Gelb oder Blau begegnen sie uns schon länger in Automobilen: LED-Leuchten. Sie werden an Stellen eingesetzt, wo das ständige Auswechseln von Glühbirnen umständlich und teuer wäre. Eine Technologie, die nicht nur optisch ansprechend und hochwertig wirkt, sondern auch beim Thema Sicherheit überzeugt. Mit deutlich höherer Leuchtkraft als die konventionellen Birnen fallen die Lichtsysteme schnell ins Auge. Ein wesentliches Argument für die Nutzung der LED-Leuchten ist ihre höhere Schaltgeschwindigkeit. Sie basiert auf Halbleiterverbindungen, die den Strom direkt in Licht umwandeln. Das bedeutet in der Praxis: Während die bisher in Fahrzeugen eingesetzten Glühlampen erst einige hundert Millisekunden, nachdem sie geschaltet wurden, leuchten, reagieren LED (Licht emittierende Dioden) sobald der Strom fließt. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten kann das ein entscheidender Sicherheitsvorteil sein, denn das eigene Fahrzeug wird beispielsweise bei einer plötzlichen Bremsung von nachfolgenden Verkehrsteilnehmern schneller und besser gesehen.

Artikel vom 26.08.2005