01.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spanischer Sportsgeist

Schwedische Dressur-Equipe erhielt auch Bronze

Hagen a. T. (WB/dpa). Zylinder ab vor Spaniens Dressurreitern: Sie haben mit großer sportlicher Fairness der schwedischen Equipe nachträglich ebenfalls zur EM-Bronzemedaille verholfen - und damit zugleich die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) beschämt.

Den Spaniern war am Freitagabend die Bronzemedaille vor den punktgleichen Schweden zunächst zugesprochen worden. Die Jury berief sich bei ihrer ersten Entscheidung auf einen Uralt-Paragrafen des Regelwerks, nach dem bei Punktgleichheit zweier Equipen das bessere Ergebnis des dritten Reiters über die Medaillen-Vergabe entscheidet. Hier lagen die Spanier knapp vorn.
Nicht mal die belgische Vorsitzende des FEI-Dressurausschusses, Mariette Whithages, kannte diesen Paragrafen. Vielmehr hatte sie dafür plädiert, beiden Teams Bronze zuzusprechen. Vor allem war ein solcher Fall noch nie bei Dressur-Championaten eingetreten. Aber zunächst setzte sich die Bürokratie in der FEI durch. Das Ergebnis: Schweden blieb Vierter.
Da allerdings bei der umstrittenen Auslegung des Regelwerks am Ende keiner wirklich glücklich war, erklärten sich die Spanier spontan bereit, auf ihre Medaillen zu verzichten, wenn nicht auch den Schweden Bronze zugesprochen werden würde. Und der deutsche Trainer der spanischen Dressur-Mannschaft, Jean Bemelmanns, erklärte: »Wir sind alle Sportler und dieser Paragraf im Regelwerk ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit. Selbstverständlich setzen wir uns dafür ein, dass die Schweden gemeinsam mit uns Bronzemedaillen-Gewinner werden.« Turnierleitung und Pferdesportverband schlossen sich dem an und sprachen schließlich beiden Teams Bronze zu.
Der Sport hatte am Ende über die zwar regelkundigen Juristen der Internationalen Reiterlichen Vereinigung gesiegt, die ihren vielen peinlichen Fehlleistungen und Ungeschicklichkeiten in jüngster Zeit, zu denen auch die Behandlung verschiedener Dopingfälle gehört hatte, fast noch eine weitere hinzugefügt hätte. Die schwedischen Reiter erhielten ihre Bronzemedaillen nachträglich am Samstag nach dem Grand Prix Special.

Artikel vom 01.08.2005