05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »fetten Jahre« sind Vergangenheit

Basketball-Bezirksliga: Der TuS Lübbecke muss in der Saison 2005/2006 kleinere Brötchen backen

Lübbecke (WB). Der Vergleich mit FSV Mainz 05 in der letzten Saison war gar nicht so falsch. Als Spasstruppe mit viel Engagement erreichte der Tus Lübbecke in der Abschlusstabelle der Bezirksliga 16 mit Platz sechs einen ordentlichen Mittelfeldplatz. »Allerdings verfügen wir nicht über einen so tollen Trainer wie Mainz«, verwaist Frank Detering auf eines der Handicaps der heimischen Basketballer und ergänzt: »deshalb werden wir auch im kommenden Wettbewerb kleinere Brötchen backen müssen.«

Der Start in die Saison 2005/06 erfolgt mit dem DuelI der letztjährigen Tabellennachbarn Tus Lübbbecke gegen V. Oeynhausen (am 11. September um 11 Uhr in der alten Wittekindgymnasiumhalle). »Diese Derbies sind immer total offen. Mit den Oeynhauser Spielern kommen wir gut klar, aber mit deren Trainerin nicht wirklich...« erläutert Detering, der weiterhin zusammen mit Frank Schlothane das Coaching von der Bank übernehmen wird.
»Wir wären wirklich froh, wenn es endlich einen weiteren Basketballverrückten gäbe, der bei uns im Training neue Impulse setzen würde, damit wir uns nicht immer gegenseitig die Spielzüge beibringen müssten.« Für die neue Saison hängen die Lübbecker das Ziel bewusst tief: »Erst mal den Abstieg vermeiden und nie den Spaßfaktor vergessen«, sind sich die Mannen um Kapitän und Aufbauspieler »Obi« Obermeier einig.
Auch wenn die Mannschaft im Großen und Ganzen zusammenbleibt, wissen alle um die beiden Hauptschwächen der vergangenen Saison: »In der Abwehr müssen wir über die gesamte Spielzeit mehr Leidenschaft zeigen (no fight - no glory!!) wobei insbesondere unsere Center dem Gegner häufiger den Schneid abkaufen müssten. Defense muss uns Spaß machen. Dazu laufen wir viel zu wenig Tempogegenstöße, die uns einfache Punkte bescheren könnten,« erläutert Hardy Grewing, der mit seinen 25 Lenzen zu den alten Hasen der Lübbecker gehört.
»Da sind wir auch gleich bei einem weiteren Problem: Lübbecke ist Provinz. Mit unseren auf ganz Europa verteilten Studenten könnten wir eine locker Landesliga taugliche Starting Five aufmachen,« meint Detering. »Aber wir werden damit leben müssen, dass unsere Talente nach dem Abitur meist woanders spielen und wir ständig auf Nachwuchs angewiesen sind.«
Deshalb ist er auch froh, dass sich in der Jugendarbeit beim Tus so einiges getan hat. Dank Rainer Penning und Beate von Zütphen existieren mittlerweile eine Jungen U-l4 und eine weibliche U-l2 Mannschaft. Insbesondere auf das Jungenteam ist man beim TuS stolz. Das Team von R. Penning hat sich in ihrer ersten Saison nicht nur beständig verbessert, sondern es gelang ihm beim Vorbereitungsturnier in Kirchlengern ein beachtlicher zweiter Platz.
Nach Siegen gegen RW Kirchlengern (60:l4) und der Niederlage gegen TV Löhne (20:52) gab es zum Abschluss einen 41:35 Sieg gegen die höher eingeschätzte Mannschaft aus Leopoldshöhe.
Auch zehn ältere Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren haben inzwischen ihren Spaß am Basketball entdeckt und trainieren seit drei Monaten regelmässig.
Last but not least versuchen Arnd Beste und.Jan Haake auch weiterhin im Jungentraining, Talente an das Niveau der Herrenmannschaft heranzubringen. Mit dem 16-jährigen Achim Diekmeier rückt ein Allrounder ins Bezirksligateam, der sich bereits jetzt gegen die etablierten Herren nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Weitere Zugänge sind »Smiling« Nico Nolte, der Donald Krasinskas (Verein noch unbekannt) ersetzen wird. Auf der Centerposition wird »Kante« David Heidorn hoffentlich viele Rebounds sichern und Henning Westerhold entlasten können. Auf der Aufbauposition schließt sich dem TuS mit Celal Ipek ein alter Bekannter an. »Wenn der noch unsere Spielsysteme begreift und sich nicht mit » Oldie but Goldie« Fahim Wahidi über den Haufen läuft, haben wir eine Offensevariante mehr. »Aus beruflichen oder Studiengründen werden Christian »the Tower« Geuchen, Kiki v. Wolffersdorf, Kai Titkemeier und Thorsten Oelschläger kürzer treten.
Die Bezirksliga 16 erscheint den Lübbeckern ausgeglichener denn je. Nach dem souveränen Aufstieg des TV Löhne komplettieren nun der SV Brackwede II und RW Kirchlengern II sowie TSVE Bielefeld IV die Liga. Alle drei sind Landesligaabsteiger und gehören somit automatisch mit zu den Favoriten. Ihnen mal ein Bein zu stellen, vom Verletzungspech diese Saison verschont zu bleiben und einmal im Leben gegen BBG Herford III zu gewinnen, so die Saisonwünsche von Detering und Schlothane.
In folgender Besetzung soll das realisiert werden: Aufbau: Arnd Beste, Obi Obermeier, Celal Ipek, Frank Schlothane. Forwards: Dennis Nolte, Nico Nolte, Fahim Wahidi, Jan Haake, Achim Diekmeier, Benjamin Coors. Center: Henning Westerhold, Hardy Grewing, David Heidorn, Marc-Andre Kütemeier

Artikel vom 05.08.2005