01.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Klasse für Klaus Niediek

Bürgerschützen Friedrichsdorf ermitteln heute ihren neuen König


Gütersloh (fb). Mit der traditionellen Kranzniederlegung und einem Durchmarsch durch das Dorf eröffneten die Bürgerschützen Friedrichsdorf am Samstagabend ihr diesjähriges Schützenfest. Als das Schützenbataillon auf dem Festplatz an der Johannes-Brahms-Strasse angekommen war, konnte Vorsitzender Hans-Werner Groll neben dem Königspaar Reinhard und Inge Giljohann auch die Kreiskönigin Bärbel Fortenbacher mit dem Vorsitzenden des Schützenkreises Gütersloh Reinhard Große-Wächter begrüßen.
Bei den mehr als 70 Beförderungen, die Groll seinen Mitgliedern aussprach, bedankte er sich auch gleichzeitig für ihren Einsatz im Schützenverein Friedrichsdorf. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein zeichnete Groll Manfred Citzler, Stephan Lippmann, Willi Schröder, Ralf Pohl und Ralf Lippmann aus. Die Jubiläumsnadel für 40 Jahre gab es für Fritz August Flöttmann und Hans Hanswillemenke. Walter Diekemper erhielt die 50-jährige Jubiläumsnadel. Das Verdienstkreuz des Vereins 2. Klasse erhielten Anne Hermann, Sonja Niediek und Günther Adler.
Für seinen besonderen Einsatz erhielt Klaus Niediek das Verdienstkreuz der 1. Klasse. Niediek war Jahre viele Jahre Schieß- und Fahnenoffizier und regierte 1996 den Bürgerschützenverein als Kaiser. Kreisvorsitzender Reinhard Große-Wächter überreichte stellvertretend für den Westfälischen Schützenbund die Verdienstnadel des WSB an Uwe Pörtner, Lothar Schönfelder und Thomas Groll. Anschließend eröffnete das Königspaar mit seinem Throngefolge unter den Klängen der Bernd-Streißenberger-Band den Tanz.
Der Schützenfestsonntag begann bei den Friedrichsdorfer Bürgerschützen mit einen Frühkonzert vor dem Café Zimmermann, am Nachmittag zeigten sich die Throndamen in ihrer festlichen Kleiderpracht bei dem großen Umzug durch das Dorf der Friedrichsdorfer Bevölkerung. Die Nachbarvereine Hubertus und Sebastian Avenwedde, sowie die Schützenvereinigung Senne I nahmen ebenfalls an dem Umzug teil. Am heutigen Montag wird gegen 13 Uhr der finale Schuss auf den Adler abgefeuert.

Artikel vom 01.08.2005