01.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glatteis
Im Winter kann man morgens schon mal auf glatten Bürgersteigen ins Rutschen kommen, aber im Sommer? Diese Frage ging mir durch den Kopf, als ich durch die Schützenstraße ging. Kurz vor der Werrebrücke kam mir ein Mann entgegen, der plötzlich mit rudernden Armbewegungen versuchte, sein anscheinend verloren gegangenes Gleichgewicht wieder herzustellen. Der Grund für das seltsame Verhalten stellte sich sofort heraus, denn laut schimpfend ging der Mann dazu über, seine Schuhe von den Resten einer zertretenen Nacktschnecke zu befreien.
Ganze Karawanen dieser Tierchen bevölkern morgens die Bürgersteige. Die feuchtwarme Witterung hat sie aus den Grünflächen auf die Gehwege gelockt, wo ihnen Fußgänger und Radfahrer ein jähes Ende bereiten, wenn man ihnen nicht rechtzeitig ausweicht. Also Vorsicht auf Bürgersteigen, die an Grünstreifen grenzen. Dieses »Glatteis« ist genauso tückisch, wie das winterliche. Reinhard Umlauft
Autokollision auf
Lübbecker Straße
Löhne-Bahnhof (LZ). Bei einem Verkehrsunfall auf der Lübbecker Straße ist Freitagnachmittag eine 81-jährige Autofahrerin leicht verletzt worden. Zu dem Zusammenstoß kam es, als die ältere Dame mit ihrem Ford von der Albert-Schweitzer-Straße nach links auf die Hauptverkehrsstraße einbiegen wollte. Dabei kollidierte sie mit einer 70-jährigen Löhnerin, die mit ihrem Toyota in Richtung Oeynhausener Straße unterwegs war. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf 3 600 Euro.

Diebe stehlen
Citroen Berlingo
Löhne-Bahnhof (LZ). Am frühen Samstagabend haben Unbekannte einen silbernen Citroen Berlingo gestohlen, der am Freibad abgestellt war. Das Auto hat das Kennzeichen HF-FB 457. Hinweise nimmt die Polizei unter & 0 57 32 / 1 08 90 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht auf der Knickstraße, dass der Platzregen Freitagnacht die Erde der angrenzenden Ackerböden an manchen Stellen auf die Fahrbahn gespült hat. Hier sollte eine Kehrmaschine gründlich reinigen, bevor sich der Asphalt beim nächsten Schauer in eine Rutschbahn verwandelt, meint EINER






















Artikel vom 01.08.2005