03.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bayernband heizt
Zeltbesuchern ein

Ins Mittelalter begleiten Bänkelsänger und Fahrensleute Besucher eines Spektakels demnächst in Enger.

Oktoberfestkapelle und Mittelalterfest in Enger

Enger (EA/vz). Das mehrtägige Kulturprogramm im September in Enger entwickelt sich zum Hit. Die Veranstaltungsreihe bietet außer der ausverkauften Aufführung der »Carmina Burana« durch den Widukind Chor noch mehr illustre Gäste.

Ins Mittelalter werden sich die Bürger versetzt fühlen, wenn sie am Sonntag, 4. September, in die Stadt kommen. Hier haben dann fleißige Hände am Barmeierplatz für ein mittelalterliches Ambiente gesorgt. Außerdem sind von 13 Uhr an die Geschäfte geöffnet und man kann am verkaufsoffenen Sonntag Handel treiben bis in den frühen Abend. Zur Unterhaltung auf dem Barmeierplatz gibt es »Musik und Gaukeley aus früheren Zeiten«. Lebenslust und Festtagsfreude sollen Einzug halten, wenn die Spielleute und Vaganten im Gefolge auftreten.
Doch was wäre all dies ohne die Spielmannsleute und die früher so genannten »Vaganten«? »Wilde Melodeyen« lassen nicht nur das ehrwürdige Gemäuer erbeben. Wie unter einem Zauberbann steht das Volk da und lauscht des Spielmanns Pfeife«, schreibt der Veranstalter. Selbst Widukind, der Herzog der Westfalen, habe sein Kommen avisiert. Er wolle mitfeiern und werde den einen oder anderen musikalischen Beitrag aus seiner Zeit zu hören bekommen.
Wer richtig feiern möchte, der kann am Freitag, 2. September, die größte Wiesn-Party, ein Oktoberfest der Extraklasse, von Enger und Umgebung erleben. Eine »Riesen-Gaudi« ist bei der Engeraner Ausgabe des sonst größten Volksfestes der Welt garantiert.
Dr Widukind Chor Enger präsentiert gemeinsam mit dem Getränkehändler Kronsbein einen hochklassigen Stimmungs- und Partyabend. Gemeinsam mit derÊLöwenbräu-Brauerei aus München gelang es den Veranstaltern, eine Wiesn-Party nach Enger zu holen. In Bierzeltatmosphäre mit bequemer Bestuhlung sowie einerÊoriginal Oktoberfestkapelle, den »Sonnwend Buam« aus Ruhpolding, wird sich das Palastzelt in ein Festzelt voller bajuwarisch-westfälischer Stimmung verwandeln. Mit bayerisch-tirolerischem Sound und Songs von Gestern und Heute, vom Weserstrand zum Alpenrand, gibt es Vergnügen pur.
l Eintrittskarten für das Oktoberfest sind im Vorverkauf bei Günter Schlottmann vom Widukind Chor, beim den Geschäften des Bäckerjungen in Enger, Spenge und in Pödinghausen, im Neukauf in Spenge und in Enger sowie bei der Fleischerei Wüllner erhältlich.

Artikel vom 03.08.2005