01.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fanfaren kündigen Dringenberger Burgfest an

30-jährige Tradition wird am ersten 6. August fortgesetzt - Theatergruppe führt Stück auf

Dringenberg (WB). Wer in diesen Tagen durch Dringenberg fährt, wird durch Schilder am Ortseingang auf ein besonderes Fest hingewiesen. Am 6. August ist es soweit: Dann wird 30 Jahre Dringenberger Burgfest gefeiert.

Seit 30 Jahren kann man am ersten Samstag im August in Dringenberg ungewöhnlich lautes Treiben von der alten Burg vernehmen. Man könnte glauben, das höfische Leben einer längst vergangenen Epoche sei auf die alte Burg zurückgekehrt: Trommeln, Flöten- und Fanfarenklänge klingen weit ins Tal und künden allen Leuten den Beginn des Traditionsfestes an.
Vor drei Jahrzehnten luden der Spielmannszug, die Burgmusikanten und der Fanfarenzug zum ersten Dringenberger Burgfest ein.
Damals hieß das Fest noch »Altdeutscher Bauernabend« und sollte das Brauchtum und die Geschichte Dringenbergs wach halten, die Burg als Wahrzeichen aufwerten, das Heimatbewusstsein stärken und den Fremdenverkehr beleben.
1975 erschien dies um so wichtiger, da die Gebietsreform gerade formell abgeschlossen, die frühere Amtsverwaltung Dringenberg-Gehrden aufgelöst und die Stadt Dringenberg nach über 650 Jahren ihre Selbständigkeit verloren hatte. Die Burg stand nach vielen Jahren erstmals wieder leer.
Und so kamen Dringenberger Bürger und die drei Dringenberger Musikvereine auf die Idee, aus einem ursprünglich internen gemütlichen Beisammensein der Musikvereine einen »Altdeutschen Bauernabend« für Jung und Alt im Innenhof der Dringenberger Burg zu organisieren. Das Programm des Festes mit Trachtengruppe, Volkstanz, Lagerfeuerromantik und Musik unter freiem Himmel lockte doppelt so viele Besucher an, wie erwartet.
Mittlerweile wird das Fest vom Förderverein für Musik und Kultur in Dringenberg organisiert.


Das Programm

Samstag, 6. August:
14.30 Uhr Beginn; 15 Uhr Festumzug durch den alten Dorfkern mit Beteiligung der Dringenberger Musikvereine und dem Burgtheater Dringenberg in historischen Kostümen; ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen, Bierausschank aus Burgfestgläsern, Kinderbelustigung, Bogenschießen, Sägewettbewerb, Besichtigung der Heimatstuben, Rittersäle, des Brauhauses und der Burgkapelle, für die musikalische Gestaltung sorgen die Dringenberger Musikvereine; um 16.15 Uhr Darbietung der Tanzgruppe der Deutschen Wanderjugend Dringenberg; um 17 Uhr Aufführung des Theaterstücks »Der silberne Stab« durch das Burgtheater Dringenberg; ab 19.30 Uhr Tanz unter freiem Himmel am Lagerfeuer, es spielen die Burgmusikanten Dringenberg; um 23 Uhr Turmblasen des Fanfarenzug Dringenberg.
Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Stadthalle Dringenberg statt.

Artikel vom 01.08.2005