01.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Parcours mit zwölf Disziplinen

Viele Gewinnchancen: AWO-Familienfest zum Auftakt der Ferienspiele

Hiddenhausen (rkl). Geschicklichkeit, Konzentration, genaue Beobachtung und eine ruhige Hand waren am Samstag beim Spieleparcours der AWO in Hiddenhausen gefragt. Er war ein Höhepunkt des bunten Familienfestes, mit dem die Ferienspiele eröffnet wurden.

Das Fest, sonst immer bestens besucht, lief in diesem Jahr ein wenig schleppend an. Klaus-Ulrich Pustlauk Geschäftsführer der AWO Hiddenhausen, führte dies darauf zurück, dass der Termin diesmal mitten in den Ferien lag. »Wir wollten Überschneidungen mit anderen Festen vermeiden«, ergänzte Rolf Müller, einer von 30 ehrenamtlichen Helfern des 208 Mitglieder starken Vereins.
Die daheim gebliebenen -ĂŠoder schon wieder zurückgekehrten - Kinder hatten dafür genug Platz sich auf dem Hof der Grundschule in zwölf Disziplinen zu versuchen. Müller betätigte sich dabei als Hütchenspieler. Ein Job, der sich als gar nicht so einfach erwies. »Die Kinder sind ganz schön clever: Konstanze hat mich schon zweimal besiegt«, erzählte er mit Blick auf die Siebenjährige vor seinem Tisch.
Nebenan konnten die Teilnehmer beim Kartenziehen bei Ex-Bürgermeister Harry Rieso Punkte sammeln. Claudia Griese vom Gemeindejugendring machte mit ein wenig Schminke Prinzessinnen, Feen, und Gruselmonster aus den Kindern.
Am Ende des Parcours durften sich die Kinder je nach Punktzahl unter Stofftieren, Käppis, Malutensilien und vielem mehr wählen. Auch die Erwachsenen konnten etwas gewinnen: bei der berühmten AWO-Tombola ohne Nieten und einem Schätzspiel. Hier mussten die Besucher raten, wie viele Verschlüsse in einem Glas waren. Wer am nächsten dran war, konnte zwischen sechs Hauptgewinnen wählen.
Der Auftaktveranstaltung folgen nun die Ferienspiele am Begegnungszentrum Unter der Weide: Heute startet um 14 Ur eine Radtour für Jung und Alt mit Grill-Picknick, am Dienstag beginnt um 15 Uhr ein Spiel-, Mal- und Quiznachmittag. »Wir gestalten und dekorieren den Mehrzweckraum«, heißt es am Mittwoch, 3. August von 14 Uhr (vier bis zehn Jahre). »Geschichten lauschen« können die Kinder am Donnerstag, 4. August, um 17 Uhr. Am Freitag, 5., 15 Uhr, gibt es einen Radfahr-Geschicklichkeitstest mit Preisverleihung, Reibekuchen und Pommes. Ab 19 Uhr können sich Kinder (vier bis zehn Jahre) mit Spiel und Spaß auf eine Übernachtung mit Mitternachtsimbiss im Begegnungszentrum einstimmen. Weiter geht es am Mittwoch, 10. August, um 15 Uhr mit Arbeiten in der Holzwerkstatt. Zum Abschluss fahren Jung und Alt am am Samstag, 13. August, um 8 Uhr zur Landesgartenschau nach Leverkusen. Nähere Auskünfte und Anmeldung unter: % 0 52 23 / 8 45 27.

Artikel vom 01.08.2005