30.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ingrid van Bergen statt Witta Pohl

Neue Theatersaison beginnt im Oktober - Hochkarätige Schauspieler

Rheda-Wiedenbrück (WB). »Das Beste am Herbst - das ist der Beginn der Theatersaison«, meint die Flora Westfalica. Im Oktober ist es soweit: Dann hebt sich der Vorhang im Wiedenbrücker Ratsgymnasium zur neuen Spielzeit für die Theaterreihen A1 und A2.

Die gelbe Broschüre der Flora Westfalica mit dem neuen Theater- und Konzertprogramm liegt bereits aus, in diesem Jahr noch früher als gewohnt. Und so können alle Theaterfreunde schon jetzt Schmökern und sich freuen - auf hochkarätige Schauspieler und bedeutende Inszenierungen.
Gleich beim ersten Schauspiel »Die Klatschmohnfrau« am 24. Oktober (A 2: 25. Oktober) hat es allerdings eine Umbesetzung gegeben: Witta Pohl, die das Theatersolo spielen sollte, ist so schwer erkrankt, das sie mehrere Monate nicht wird arbeiten können. An ihrer Stelle wird ihre Kollegin Ingrid van Bergen die Rolle der Marthe spielen. Das trostlose Leben der Witwe bekommt mit einer neuen Liebe eine aufregende Wendung. Marthe hat jetzt nur noch wenig Zeit für die Enkel, stattdessen geht sie in die Oper
Am 22. November (A 2: 23. Novemeber) ist es Herbst, in New York und im Leben von Nat und Midge. Die alten Männer treffen sich jeden Tag im Park. Eigentlich will Midge nichts von den Geschichten seines Banknachbarn wissen, aber langsam erliegt er seiner Fabulierkunst. Genauso ergeht es dem Zuschauer in der Komödie »Ich bin nicht Rappaport«: Zwei Parkbänke und ein Papierkorb - mehr braucht ein Regisseur nicht, wenn er sich auf zwei so brillante Schauspieler wie Peter Striebeck und Ralf Schermuly verlassen kann.
Eine Komödie der deftigen Art steht am 30. Januar (A 2: 31. Januar) auf dem Programm. Humor, Spektakel, Sex und Moral - alle Zutaten werden bei den »Lustigen Weibern von Windsor« bunt gemischt. Sir John Falstaff braucht dringend Geld. Diese Finanzlücke will er mithilfe von gleich zwei verheirateten Damen schließen. Aber die machen ihm einen Strich durch die Rechnung...
Ein Klassiker der Komödienliteratur erwartet die Theatergäste am 21. Februar (A 2: 22. Februar): Erich Kästners »Drei Männer im Schnee«. Ein Millionär, getarnt als armer Schlucker, ist in ein Grandhotel gezogen, um die Menschen zu studieren. Das ist aber nicht der einzige Rollentausch, der für Verwirrung, Missverständnisse und Turbulenzen sorgt. Die Hauptrollen sind mit Henry Arnold, Dieter Ballmann und Frithjof Vierock glänzend besetzt.
Auch Marion Kracht ist aus Theater- und Fernsehauftritten bekannt. In »Die ist nicht von gestern« spielt sie am 29. März (A 2: 30. März) die Freundin eines Politikers, die für das glatte diplomatische Parkett ausgebildet werden soll. Wenn nur ihr Freund nicht so dubios und ihr Lehrer nicht so vielseitig begabt wäre...
Wer jetzt Lust auf Theater bekommen hat, kann Abonnements für die Theaterreihen A 1 und A 2 und auch Geschenkgutscheine bei der Flora Westfalica unter Telefon 9 30 10 erwerben. Einzelkartenwerden erst kurz vor den Aufführungen verkauft.

Artikel vom 30.07.2005