30.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das junge Känguru wurde Donnerstag zum ersten Mal außerhalb des Beutels der Mutter gesichtet.

Nachwuchs
erobert den
Tierpark

Nadermanns züchten erfolgreich

Von Silvia Scheideler
Schöning (WV). Wenn Margret Nadermann ruft und das Qieken der Geparden-Mütter nachahmt, dann wissen die neun kleinen Wildkatzen: Jetzt gibt's Futter. Acht Wochen ist der Geparden-Nachwuchs alt, der seit zwei Tagen das Außengehege im Tierpark Nadermann in Schöning unsicher macht. »Nur wenigen Zoos gelingt es, Geparden zu züchten. Die Katzen sind nämlich wählerisch. Aber mit Kater Bongo haben sich Arusha und Zulu sichtlich gut verstanden«, lacht die Tochter des Hauses, Tierpflegerin Marlies Nadermann.

Bereits zum dritten Mal sind im Tierpark Nadermann Geparden zur Welt gekommen. »Einem bekannten holländischen Gepardenhalter -und züchter gehören die Tiere. Als wir vor sechs Jahren das Gehege gebaut haben, hat er uns Geparden zur Verfügung gestellt. Die Nachzucht ist eine Herausforderung für uns«, sagt die 22-Jährige.
Mittlerweile hat Familie Nadermann den Bogen wohl raus: drei Kater und sechs kleine Katzen toben durchs Gehege - leider ohne die beiden Muttertiere. Zwei Wochen nach der Geurt gingen die Temperaturen runter und alle Babys bekamen eine Atemwegserkrankung. Marlies Nadermann: »Wir mussten die Neun ständig anfassen und die Medikamente, die sie bekamen, haben streng gerochen. Das Risiko, dass die Mütter ihren Nachwuchs abweisen oder töten, wollten wir nicht eingehen.« Anfangs schrien die Geparden alle zwei Stunden nach der Flasche, mittlerweile bekommen sie drei Mal am Tag Milch und seit zwei Wochen gibt's auch Fleisch. Etwa drei Monate bleiben die Jungen noch, dann finden sie in anderen Zoos ein neues Zuhause.
Tiger-Mutter Tessa kann sich selbst um ihre vier Wochen alten Jungen kümmern. Die Tiger sind zwar jünger als die Geparden, wiegen aber mit 4,5 Kilogramm fast das Doppelte. Leider ist von den vier kerngesunden Tigerbabys ist in der Nacht zu Freitag eines gestorben. Die Tante der Kleinen war im Käfig nebenan untergebracht, damit sie sich aneinander gewöhnen können. »Shakira war wohl eifersüchtig. Wir können es uns nicht anderes erklären, als dass sie nachts das Jungtier am Gitter erwischt hat«, bedauert Marlies Nadermann. Die Konstruktion wurde nach dem traurigen Zwischenfall geändert.
Die anderen drei sibirischen Tigerbabys sind fidel. Sie lecken schon ab und zu am Fleisch, in zwei Wochen werden sie davon kosten, aber erst in zwei Monaten werden sie von der Mutter entwöhnt. Nach dem Winter werden die drei Raubtiere aus Platzgründen und Inzuchtgefahr an andere Tierparks abgegeben.
Babyalarm pur herrscht zur Zeit im Tierpark. Schon seit Jahren hatten die Leoparden keinen Nachwuchs mehr. Jetzt sind es gleich zwei Kleine, zehn Tage sind sie erst alt. Zum ersten Mal schaut beim Tierpark aus dem Beutel eines Kängurus Nachwuchs heraus. »Anfangs fällt gar nicht auf, dass ein Känguru trächtig ist. Erst wenn das Baby zum ersten Mal aus dem Beutel herausblinzelt, bemerkt man den Zuwachs. Bei der Geburt ist es nur so groß wie ein Zeigefinger«, weiß die junge Tierpflegerin. Nach fünf Monaten ist es schon 40 Zentimeter groß.
Nachwuchs haben auch die Alpakas zu melden. Sechs Wochen ist das kleine Alpaka jetzt alt.
Die Uhus wollten es gleich zwei Mal in diesem Jahr wissen: »Es ist ungewöhnlich, dass es in einem Jahr zwei Mal klappt.« Seit vier Wochen sind die Uhus zum zweiten Mal Eltern in diesem Jahr. Nach 30 Tagen Brutzeit schlüpften zwei junge Uhus. Vor drei Wochen ist ein Ozelot-Weibchen geboren worden.
Zum ersten Mal ist es auch gelungen, Nasenbären zu züchten. »Die Mutter hat zum ersten Mal Junge bekommen. Sie hat sich leider nicht um die Fünf gekümmert. Jetzt zieht meine Mutter sie mit der Flasche groß«, erzählt Marlies Nadermann. Die Dromedar-Dame kann sich um ihren acht Wochen alten Nachwuchs kümmern. Zwei Stachelschweine sind vor neun Wochen auf die Welt gekommen, genauso wie ein Javaneräffchen. Drei Artgenossen werden im Affengehege noch erwartet. Bei den Berberaffen gibt es ein drei Monate altes Jungtier.
Zwei Schnee-Eulen sind seit drei Wochen in Schöning untergebracht. Sie kommen aus einem Wildpark in der Lüneburger Heide. Marlies Nadermann zieht sie mit der Flasche groß.

Artikel vom 30.07.2005