30.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spinnen-Phobie
Gerade aus dem Kenia-Urlaub zurück, schwärmt ihre Freundin von den wilden Tieren, die sie dort aus nächster Nähe betrachten konnte. Giraffen und Elefanten habe sie gesehen, Affen, die ihr das Obst aus den Händen mopsten, außerdem große Eidechsen, Salamander und Riesenspinnen. »Du bist aber mutig«, staunten ihre Freunde, dass die sonst so Ängstliche offenbar ihre Scheu vor Insekten und Co. abgelegt hat. Just in dem Moment krabbelte eine Spinne über ihren Wohnzimmertisch. »Iiiiihh, mach' das weg!«, hörte man ihren gellenden Schrei. Ganz überwunden scheint die Angst wohl doch nicht . . . Melanie Suhr
Polizei sucht
Unfallbeteiligte
Delbrück (WV). Die Fahrzeugführer eines blauen Lkw und eines silbernen Mercedes Benz werden im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 64 am Donnerstagnachmittag gesucht.
Gegen 16.45 Uhr war ein 24-Jähriger die Bundesstraße aus Richtung Delbrück kommend in Fahrtrichtung Paderborn gefahren. In Höhe der Einmündung Kreuzmeer kam ihm ein blauer LKW entgegen. Der Lkw wurde dann von einem hinter ihm fahrenden Mercedes Benz, besetzt mit einer männlichen Person, überholt. Der Überholende benutzte für seinen Überholvorgang die komplette Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der junge Mann mit seinem VW Golf nach rechts ausscheren. Dabei fuhr er über den Mehrzweckstreifen und einen angrenzenden Grünstreifen hinaus. Nach etwa 80 Meter kam der Pkw auf einem Acker zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt, am Auto entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. Sowohl der LKW, als auch der Mercedes setzten die Fahrt fort. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Golffahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Sie war ihm im Februar entzogen worden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Ruf 05251/3060 entgegen.

Einer geht durch die Stadt . . .
. . . hört, dass an Zebrastreifen sehr häufig keine Rücksicht auf wartende Fußgänger genommen wird. Vielleicht könnte die Stadt mit einem Straßenschild die Autofahrer darauf hinweisen, dass sie an den Überwegen halten müssen, um die Fußgänger gefahrlos die Straße überqueren zu lassen. Über eine solche Beschilderung wären bestimmte viele Fußgänger dankbar, meint EINER

Artikel vom 30.07.2005