15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VBW Hövelhof
seit fast 40
Jahren aktiv

Neues Programmheft ab heute

Hövelhof (WV/hpm). »Die Fähigkeit, seine Freizeit klug auszufüllen, ist die höchste Stufe menschlicher Kultur«: Diese Erkenntnis formulierte bereits der englische Mathematiker und Philosoph Bertrand Russell. Das Volksbildungswerk Hövelhof, die Kultur- und Weiterbildungseinrichtung für die Gemeinde Hövelhof blickt mittlerweile auf eine fast 40-jährige Geschichte zurück.

Das erste Programmheft erschien 1966 mit acht Kursen und einigen weiteren kulturellen Veranstaltungen mit dem Ratschlag: »Wer rastet, der rostet!.....die beste Schulausbildung ist vervollständigungsbedürftig und auch der herangereifte Mensch muss sich ständig um Ergänzung seines Bildungszustandes bemühen!« Das gilt auch heute noch. Für alle Kultur- und Bildungshungrigen bietet das VBW ein breit gefächertes Angebot mit 220 Veranstaltungen. Das Programmheft mit 75 Kurs- und Seminarangeboten gibt es ab heute im Rathaus.
Der Kreativbereich ist mit interessanten Neuheiten stark vertreten, wie »Gold- und Silberschmuck selbst fertigen«, »Filzen, die alte Handwerkskunst zeitgemäß umgesetzt«, Advents- und Tischdekorationen für jeden Anlass, Kreatives Gestalten.
Wer eine neue Sprache lernen möchte, findert unter anderem chinesisch, arabisch, türkisch oder polnisch. Auch das Bildungsangebot für den EDV- und beruflichen Bereich wurde verbessert und erhöht. Die Inhalte beginnen bei Grundlagenkursen in Word, Works, MS-Office-Paket und gehen über Aufbaukurse bis hin zu speziellen Themen wie Makroprogrammierung mit VBA, Java, Webseitenerstellung HTML oder Datenaustausch zwischen Computern. Dazu kommen auch Kurse in digitaler Bildbearbeitung, Videobearbeitung am PC oder Angebote rund ums Internet.
Stark im Trend sind Wochenendseminare jeglicher Art, das VBW geht mit. Weitere Stichworte: Farb- und Typberatung, Persönlichkeitsstärkung durch Bauchtanz, Entspannung mit Klangschalenmeditation, die fünf Tibeter oder »Biodanza - der Tanz des Lebens«.
Freuen dürfen sich Interessenten auch auf die Fahrten: Die große Studienreise geht nach Ägypten ins Land der Pharaonen, acht Tage steht Englands Sonneninsel Jersey auf dem Programm, Theaterhungrige können vier Tage zwischen Oper und Ostsee oder zwei Tage in Meinigen verbringen und für Bücherwürmer geht es ein Wochenende zur Leipziger Buchmesse. Mit einer Fahrt nach Hamburg, zur Besichtigung des Airbus-Werkes, kommen auch die Freunde der Technik nicht zu kurz. Musikliebhaber fahren nach Köln, entweder zum Queen-Musical »We will rock you« oder zur Kölner Philharmonie. Außerdem geht es zu den nahe gelegenen vier Weihnachtsmärkten der Westfalenmetropole Münster.
Kulturelle Leckerbissen sind sicherlich das Sauerlandkabarett Frieda Braun und das Konzert der Geschwister Jenny und Ruven Ruppik, aber auch die Konzerte des JBO und Akkordeonorchester Hövelhof. Die Theaterlaienspielgruppe tritt mit ihrem neuen Stück »Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten« auf.
Erster Anmeldetag ist Samstag, 3. September, 8.30 bis 12 Uhr im Rathaus.

Artikel vom 15.08.2005