04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dalhausen gerüstet
für Jubiläumsfest

Majestäten sind Thomas und Barbara Dierkes

Dalhausen (WB). Das Geheimnis ist gelüftet, das Jubiläumskönigspaar der St. Josef Schützenbruderschaft Dalhausen steht fest: Thomas Dierkes und seine Ehefrau Barbara regieren im BeverdorfDalhausen.

Strahlendes Kaiserwetter bescherte der Wettergott der St. Josef Schützenbruderschaft Dalhausen zum traditionellen Königsschießen im Schützenhaus im Hellweg. Aus Anlass seines 400-jährigen Bestehens ist das kommende Jubiläumsschützenfest ein weiteres Highlight in der langen Geschichte der Bruderschaft.
Das Königsschießen begann mit dem Schießen um den Kinderkönig und den Jungschützenkönig. Nach spannendem Stechen konnte sich hier Michèle Sievers als Kinderkönigin durchsetzten, Jungschützenkönigin wurde Veronika Wiemers.
Hochdramatisch wurde es beim Schießen um die Königswürde des neuen Schützenkönigs. Die in großer Anzahl versammelten Dalhauser Bürger warteten gespannt auf die Bekanntgabe des neuen Königs. Begeisternder Jubel kam auf, als Oberst Matthias Sonntag als Jubiläumsschützenkönig Thomas Dierkes der Dalhauser Bevölkerung präsentierte. Zu seiner viel umjubelten Königin erkor er seine Ehefrau Barbara Dierkes. Der Hofstaat setzt sich zu großen Teilen aus Mitgliedern des RMC Bevertal zusammen, die ihren Vorsitzenden Thomas Dierkes natürlich ausgiebig feierten.
Alle Beteiligten sind sich einig, dass mit diesem würdigen Königspaar das Jubiläums- und Heimatfest mit Stadtschützenfest vom 26. bis 29. August zu einem herausragenden gesellschaftlichem Ereignis werden wird. Die gesamte Bevölkerung im Stadtgebiet Beverungen und darüber hinaus kann sich auf ein brillantes Fest einstellen.
Besonders erwähnenswert ist hierbei sicherlich, dass ein Bild von allen Einwohnern Dalhausens auf dem Sportplatz aufgenommen wird, was in dieser Form einmalig sein dürfte. Gleichermaßen wird das »Kaiserschießen« mit allen ehemaligen Majestäten auf großes Interesse stoßen.

Artikel vom 04.08.2005